Zistro­sen­tee als Grip­pe­schutz oder ge­gen Hals­schmer­zen

Cistrose  - Cistus Ladaniferus
©
iStock

Die Zistro­se ver­hin­dert mit ih­ren In­halts­stof­fen (Po­ly­phe­n­o­len), dass sich Vi­ren an der Zel­le fest­set­zen kön­nen und sich so­mit auch nicht ver­meh­ren kön­nen. Cistro­sen­tee hilft auch sehr ef­fek­tiv bei der Be­hand­lung von Aph­ten so­wie Ra­chen- und Man­del­ent­zün­dun­gen.

Zahn­ärz­te set­zen die Pflan­ze auch ger­ne als Pro­phy­la­xe ge­gen Ka­ri­es und Pa­ra­don­to­se ein.

An­wen­dung: 1 EL Tee­pflan­ze mit 2 dl Was­ser bei schwa­cher Hit­ze kö­cheln las­sen, ab­gies­sen und für Spü­lun­gen und Gur­gel­lö­sun­gen ver­wen­den.

Do­sie­rung: 3-5 mal täg­lich mit Zistro­sen­tee oder - ex­trak­ten gur­geln bzw. spü­len. Zistro­se gibt es zur Im­mun­stär­kung auch als Hals- und Ra­chen­bon­bons.

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/21/2023
Neugeborenes

Ku­scheln für das Mi­kro­bi­om

Va­gi­nal ge­bo­re­ne Ba­bys be­kom­men ihre ers­ten wert­vol­len Bak­te­ri­en schon wäh­rend der Ge­burt von ih­rer Mut­ter über das …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner