Bir­ken­blät­ter­tee

Birkenblaetter
©
iStock

Bir­ken­blät­ter-Tee wird bei Rei­zun­gen im Be­reich der Bla­se und Harn­röh­re mit Harn­drang so­wie bei Bren­nen wäh­rend dem Was­ser­lö­sen ver­wen­det. Der Tee ist zu­dem eine un­ter­stüt­zen­de Mass­nah­me zur Vor­beu­gung von Bla­sen- und Nie­ren­stei­nen. Die­se The­ra­pie nennt man Durch­spülthe­ra­pie (harn­trei­ben­de Wir­kung). Äus­ser­lich hilft Bir­ken­blät­ter­tee bei Akne, Ek­ze­men so­wie Schup­pen­flech­te und an­de­ren Haut­lei­den.

Zu­ta­ten

  • pro Por­ti­on 2 bis 3 g ge­trock­ne­te Blät­ter

Zu­be­rei­tung

Über­gies­sen Sie die­se Por­ti­on Tee mit sie­den­dem Was­ser und las­sen Sie ihn 5 bis 10 Mi­nu­ten zie­hen. Er­wach­se­ne und Schul­kin­der ab 6 Jah­ren neh­men mehr­mals täg­lich je 1 Tas­se nach oder zwi­schen den Mahl­zei­ten.

Letzte Aktualisierung: 20.04.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner