Essigsocken zur Fiebersenkung
Ein altes Hausmittel – einfach und wirksam. Alles über die Anwendung und was Sie dabei beachten müssen.
An die Wadenwickel aus Kindertagen denken viele Erwachsene mit Schaudern zurück. Dieses alte Hausmittel ist jedoch nicht nur äusserst einfach, sondern auch sehr wirksam bei der Senkung von Fieber. Darum hat es eine zweite Chance verdient. Essigsocken können bei Kindern ab ca. 1 Jahr und Erwachsenen angewendet werden. Wichtig ist, dass das Wasser nicht zu kalt, sondern körperwarm ist. Der Patient oder die Patientin sollte die Temperatur als angenehm empfinden.
Sie benötigen:
2 Paar Wadensocken aus Wolle oder Baumwolle
1 Liter körperwarmes Wasser (35 bis 36 Grad)
2 Esslöffel Apfelessig
Geben Sie Wasser und Essig in eine Schüssel. Tauchen Sie ein Sockenpaar ins Essigwasser. Wringen Sie sie die Socken nur leicht aus, so dass sie nicht mehr tropfend nass sind.
Anwendung
Ziehen Sie die Essigsocken bis zu den Waden über die Füsse und das trockene Sockenpaar darüber. Decken Sie den Patienten oder die Patientin gut zu. Nach 10 bis 15 Minuten werden die Socken wieder ausgezogen. Falls das Fieber noch nicht gesunken ist, führen Sie die Anwendung eine Stunde später noch einmal durch. Sie darf jedoch nur einmal wiederholt werden.
Wenn der oder die Kranke friert oder kalte Hände und Füsse hat, sollte auf die Behandlung mit Essigsocken gänzlich verzichtet werden.