Es­sig­so­cken zur Fie­ber­sen­kung

Ein al­tes Haus­mit­tel – ein­fach und wirk­sam. Al­les über die An­wen­dung und was Sie da­bei be­ach­ten müs­sen.

Frau im Bett mit Tee und warmen Socken
©
GettyImages

An die Wa­den­wi­ckel aus Kin­der­ta­gen den­ken vie­le Er­wach­se­ne mit Schau­dern zu­rück. Die­ses alte Haus­mit­tel ist je­doch nicht nur äus­serst ein­fach, son­dern auch sehr wirk­sam bei der Sen­kung von Fie­ber. Dar­um hat es eine zwei­te Chan­ce ver­dient. Es­sig­so­cken kön­nen bei Kin­dern ab ca. 1 Jahr und Er­wach­se­nen an­ge­wen­det wer­den. Wich­tig ist, dass das Was­ser nicht zu kalt, son­dern kör­per­warm ist. Der Pa­ti­ent oder die Pa­ti­en­tin soll­te die Tem­pe­ra­tur als an­ge­nehm emp­fin­den.  

Sie be­nö­ti­gen: 


  • 2 Paar Wa­den­so­cken aus Wol­le oder Baum­wol­le

  • 1 Li­ter kör­per­war­mes Was­ser (35 bis 36 Grad)

  • 2 Ess­löf­fel Ap­fel­es­sig

Ge­ben Sie Was­ser und Es­sig in eine Schüs­sel. Tau­chen Sie ein So­cken­paar ins Es­sig­was­ser. Wrin­gen Sie sie die So­cken nur leicht aus, so dass sie nicht mehr trop­fend nass sind.

An­wen­dung


Zie­hen Sie die Es­sig­so­cken bis zu den Wa­den über die Füs­se und das tro­cke­ne So­cken­paar dar­über. De­cken Sie den Pa­ti­en­ten oder die Pa­ti­en­tin gut zu. Nach 10 bis 15 Mi­nu­ten wer­den die So­cken wie­der aus­ge­zo­gen. Falls das Fie­ber noch nicht ge­sun­ken ist, füh­ren Sie die An­wen­dung eine Stun­de spä­ter noch ein­mal durch. Sie darf je­doch nur ein­mal wie­der­holt wer­den.

Wenn der oder die Kran­ke friert oder kal­te Hän­de und Füs­se hat, soll­te auf die Be­hand­lung mit Es­sig­so­cken gänz­lich ver­zich­tet wer­den. 

Letzte Aktualisierung: 28.03.2022, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/26/2023
Schwangere Frau mit pinkfarbenem Mundschutz wird gegen Covid-19 geimpft

Imp­fung ge­gen CO­VID-19 für Schwan­ge­re

Neue Impf­emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re Herbst 2023: Die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Gy­nä­ko­lo­gie und Ge­burts­hil­fe …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner