An­ti­vi­ren­duft

Weisstannenoel
©
iStock

Eine Er­käl­tung mel­det sich oft­mals mit ei­ner ju­cken­den Nase, der Hals ist rau. Bei Er­käl­tungs­krank­hei­ten wer­den äthe­ri­sche Öle tra­di­tio­nell zur Vor­beu­gung und Be­hand­lung an­ge­wen­det. Aber nicht alle Mi­schun­gen müs­sen nach Eu­ca­lyp­tus und Kamp­fer rie­chen.

Zu­ta­ten

  • 30 ml Man­del­öl

  • 4 Trop­fen äthe­ri­sches Oran­gen­öl

  • 4 Trop­fen Weiss­tan­nen­öl

  • 2 Trop­fen Eu­ca­lyp­tus­öl

  • 1 Trop­fen La­ven­del­öl

  • 1 Glas­fläsch­chen 30 ml

Zu­be­rei­tung

Die äthe­ri­schen Öle in das Man­del­öl ge­ben und mi­schen. Bei ei­ner Er­käl­tung 1 Tee­löf­fel mehr­mals täg­lich bei Kin­dern über 6 Jah­ren und Er­wach­se­nen auf die Brust ein­rei­ben. Die Wir­kung geht ei­ner­seits über die Haut und and­rer­seits über die Atem­luft, denn die Duft­mo­le­kü­le drin­gen durch das Ein­at­men in die Lun­ge.

Tipp

Oft hilft es auch, 3 Trop­fen Eu­ca­lyp­tus­öl in ein 1 Tee­löf­fel fet­tes Öl zu ge­ben, die Mi­schung auf ein Ta­schen­tuch oder ei­nen Wasch­lap­pen zu träu­feln und dies so als Hals­wi­ckel oder Brust­tuch zu ver­wer­den.

Letzte Aktualisierung: 20.03.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/18/2023
Mann mit Baby im Arm

Das Al­ter des Va­ters

Die meis­ten Län­der emp­feh­len, bei Män­nern über 60 Jah­ren eine künst­li­che Be­fruch­tung nicht mehr durch­zu­füh­ren. Zwar …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner