• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Die Vorsorge-Untersuchung zwischen dem 9. und dem 12. Monat

                              Baby krabbelt
                              ©
                              iStock

                              Die Sozialentwicklung (z.B. „Fremdeln“) und die Sinnes- und Sprachentwicklung stehen bei dieser Untersuchung ganz im Vordergrund. Das Kind sollte schon Silben verdoppeln können (Mama, Papa).

                              Interview

                              Experten-Interview mit Dr. med. Markus Bücker zum Thema "Erste Vorsorgeuntersuchungen beim Kleinkind"

                              Konzentrierte Beschäftigung mit interessanten Gegenständen, wobei die Finger als Tastorgane intensiv eingesetzt werden, ist für das Kind ein wichtiger Entwicklungsschritt. Gegenstände können jetzt schon mit dem „Pinzettengriff“ (Daumen und Zeigefinger) gegriffen werden, und das Kind macht die ersten Steh- und Gehversuche.

                              Ihre Checkliste:


                              • Kann Ihr Kind krabbeln?

                              • Kann es sich alleine in den Stand hochziehen?

                              • Kann es an der Hand schon gehen?

                              • Kann es mit gestreckten Beinen frei sitzen?

                              • Kann es mit Daumen und Zeigefinger greifen?

                              • Bildet es zweisilbige Worte?

                              • Stellt es direkten Blickkontakt her?

                              • Reagiert es auf Geräusche und direkten Zuruf?

                              • Schaukelt es manchmal im Sitzen gleichförmig hin und her?

                              Neben all den Fortschritten, die Ihr Baby gemacht hat, überprüft die Kinderärztin/der Kinderarzt auch das Gewicht und die Grösse. Zusätzlich erhält Ihr Baby bei guter Gesundheit auch die MMR-Impfung, die so genannte Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln. Diese Schutzimpfung wird mit einem Abstand von mindestens einem Monat nochmals zusammen mit der gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B und Polio (DPTHP-Impfung) wiederholt. Mit 15 bis 24 Monaten steht die nächste Vorsorgeuntersuchung an.

                              Letzte Aktualisierung: 13.10.2022, BH

                              Mehr zum Thema

                              Aktuelles

                              kurz&bündig
                              12/4/2023
                              Mikroplastik in Petrischalen wird im Labor untersucht

                              Zunahme von Mikroplastik in der Plazenta

                              Die Studie eines Forschungsteams der University of Hawaii und des Kapi'olani Medical Center for Women and Children …

                              Neueste Artikel

                              Unsere Partner