Patchwork-Familie

Familien mit Stiefeltern und Stiefkindern, gegebenenfalls auch Stiefgeschwistern, werden umgangssprachlich als Patchwork-, Stief- oder Fortsetzungsfamilien bezeichnet.

Menschen
©
GettyImages

Diese Familienformen kommen durch Scheidung bzw. Trennung (oder auch Verwitwung) und darauf folgende Wiederverheiratung bzw. Bindung mit einem neuen Lebensgefährten (einer neuen Lebensgefährtin) zustande.

Familienrechtlich ist der Stiefelternteil verpflichtet, den leiblichen und sorgeberechtigten Elternteil in der Erfüllung seiner erzieherischen Aufgaben zu unterstützen, gegebenenfalls auch subsidiär aus eigenen Mitteln zum materiellen Unterhalt des Stiefkindes bzw. der Stiefkinder beizutragen.

In den Väterseiten: Der Stiefvater

Letzte Aktualisierung: 01.08.2023, PvE / NK

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/1/2025
Geschwister streicht Baby auf der Mutter

Verhalten des Erstgeborenen wirkt sich auf die Geschwisterbeziehung aus

Das Verhalten eines erstgeborenen Kindes nach der Geburt eines Geschwisterkindes kann einen Hinweis auf die spätere …

Neueste Artikel

Unsere Partner