Pro­te­ine - Power für die Schwan­ger­schaft

War­um Ei­weiss in der Er­näh­rung für Schwan­ge­re so wich­tig ist und wel­che Le­bens­mit­tel viel Pro­te­in ent­hal­ten

Frische Lebensmittel
©
Shutterstock

Die wich­tigs­ten Nähr­stof­fe für Ihr Baby sind Ei­weis­se (Pro­te­ine). Sie be­stehen aus Ami­no­säu­ren, wel­che die Bau­stei­ne des mensch­li­chen Kör­pers sind und Mus­keln, Kno­chen, Haut und wich­ti­ge Or­ga­ne bil­den. Pro­te­ine kom­men in ver­schie­de­nen Nah­rungs­mit­teln vor, zum Bei­spiel in Fleisch, Ge­flü­gel, Fisch, Nüs­sen und Kör­nern, Ei­ern so­wie Voll­korn- und Milch­pro­duk­ten.

Fleisch


Ei­weiss aus Fleisch ist be­son­ders gut ver­wert­bar und erst noch eine sehr wich­ti­ge Ei­sen­quel­le. Hel­les Fleisch wie ma­ge­res Schwei­ne­fleisch und Ge­flü­gel sind emp­feh­lens­wer­ter als dunk­les Rind­fleisch. Mit In­ne­rei­en soll­ten Sie we­gen der Schad­stoff­an­rei­che­rung jetzt vor­sich­tig sein. Le­ber oder Le­ber­wurst ent­hält zum Bei­spiel sehr viel Vit­amin A.

Fisch


Fisch darf in der Schwan­ger­schaft auf dem Spei­se­zet­tel nicht feh­len. Hoch­see­fi­sche bie­ten eine sehr gute Ei­weiss­quel­le, ver­sor­gen mit Jod und den wert­vol­len Ome­ga-3-Fett­säu­ren. Eine bri­ti­sche Stu­die (2004) an fast 12.000 Schwan­ge­ren er­gab, dass Frau­en, die ge­gen Ende ih­rer Schwan­ger­schaft re­gel­mäs­sig Fisch es­sen, durch­schnitt­lich 70-80 g schwe­re­re Ba­bys be­kom­men.

Milch­pro­duk­te


Fett­ar­me Milch­pro­duk­te sind vor­zu­zie­hen. Falls Sie nicht ger­ne Milch trin­ken (1/2 Li­ter täg­lich wird emp­foh­len), kön­nen Sie die­se durch But­ter­milch er­set­zen oder auch Jo­ghurt, Hüt­ten­kä­se, Blanc bat­tu oder Quark es­sen. Zwei Schei­ben Käse ent­spre­chen ei­nem Glas Milch. Lak­to­se­freie Milch­pro­duk­te ent­hal­ten üb­ri­gens die­sel­be Men­ge an Ei­weiss.

We­gen der Ge­fahr ei­ner Lis­te­rio­se-In­fek­ti­on ist es bes­ser, wenn Sie in der Schwan­ger­schaft auf Roh­milch­pro­duk­te ver­zich­ten.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Queck­sil­ber ist ei­ner der we­ni­gen Stof­fe, die zu Ent­wick­lungs­stö­run­gen beim un­ge­bo­re­nen Kind füh­ren kön­nen. Al­ler­dings müs­sen dazu sehr gros­se Men­gen mit der Nah­rung auf­ge­nom­men wer­den. Das deut­sche Bun­des­amt für Ver­brau­cher­schutz und Le­bens­mit­tel­si­cher­heit (BVL) rät des­halb, in der …

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
9/24/2022
Gebratener Fisch auf Gemüse

Zwei­mal pro Wo­che Fisch

Die Queck­sil­ber­be­las­tung bei Fi­schen ist im­mer wie­der ein The­ma. Trotz­dem wird Schwan­ge­ren zwei­mal pro Wo­che eine …
Letzte Aktualisierung: 06.01.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/26/2023
Eltern mit ihrem Baby im Bett

Ein Baby als Glücks­ga­rant?

Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner