Fet­te in der Er­näh­rung wäh­rend der Schwan­ger­schaft

Zu­viel Fett ist un­ge­sund... aber eine ge­wis­se Men­ge an un­ge­sät­tig­ten Fett­säu­ren braucht jede Schwan­ge­re, um fett­lös­li­che Vit­ami­ne auf­zu­neh­men.

Öl und Fett
©
Shutterstock

Fett­rei­che Er­näh­rung ist ein Ri­si­ko­fak­tor für un­se­re Ge­sund­heit, denn sie führt zu Über­ge­wicht und Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen. Da­bei geht aber oft ver­ges­sen, dass Fett und sei­ne Be­gleit­stof­fe im Kör­per un­er­setz­li­che Auf­ga­ben zu er­fül­len ha­ben. Sie lie­fern kon­zen­trier­te En­er­gie und Aro­ma­stof­fe. Ei­ni­ge Vit­ami­ne (z.B. Vit­amin A und Vit­amin K) kön­nen so­gar nur mit Hil­fe von Fett aus der Nah­rung auf­ge­nom­men wer­den.

Tie­ri­sche Fet­te sind vor al­lem in But­ter, Käse und Ei­dot­ter vor­han­den und lie­fern Vit­amin D. Sie ent­hal­ten aber oft auch die we­ni­ger ge­sun­den ge­sät­tig­ten Fett­säu­ren.

Ei­ni­ge pflanz­li­che Fet­te sind be­son­ders wert­voll durch ih­ren Ge­halt an mehr­fach un­ge­sät­tig­ten Fett­säu­ren. Dies sind zum Bei­spiel Nüs­se oder kalt­ge­press­te Pflan­zen­öle wie Oli­ven­öl, Raps­öl oder Wal­nuss­öl.

Ome­ga-3 Fett­säu­ren


Ome­ga-3-Fett­säu­ren wie die Do­co­sa­he­xa­en­säu­re (DHA) zäh­len zu den mehr­fach un­ge­sät­tig­ten Fett­säu­ren und sind vor al­lem in fett­rei­chen Mee­res­fi­schen wie He­ring, Lachs, Ma­kre­le und Thon zu fin­den. Sie ha­ben nach neu­es­ten Stu­di­en ei­nen sehr po­si­ti­ven Ef­fekt auf die Schwan­ger­schaft, denn sie un­ter­drü­cken vor­zei­ti­ge Ge­bär­mut­ter­kon­trak­tio­nen und sen­ken das Ri­si­ko ei­ner Früh­ge­burt oder ei­ner Prä­eklamp­sie. Beim un­ge­bo­re­nen Kind sind sie wich­tig für die nor­ma­le Ent­wick­lung der Hirn- und Au­gen­funk­ti­on. Eine bri­ti­sche Stu­die (2004) er­gab zu­dem, dass Frau­en, die ge­gen Ende ih­rer Schwan­ger­schaft re­gel­mäs­sig Fisch es­sen, durch­schnitt­lich 70-80 Gramm schwe­re­re Ba­bys be­kom­men. Wer die Schwer­me­tall-Be­las­tung beim Mee­res­fisch fürch­tet, kann sich mit Fisch­öl-Kap­seln aus der Apo­the­ke hel­fen.

In der Schwan­ger­schaft soll­ten Sie zwar eher zu­rück­hal­tend bei der Ver­wen­dung von Ölen und Fet­ten in der Nah­rung sein und ei­nen Teil der Fett­ka­lo­ri­en lie­ber in Form von Ei­weiss auf­neh­men. Aber ganz auf Fett ver­zich­ten dür­fen Sie auf kei­nen Fall.

Ver­wen­den Sie ein­fach mög­lichst hoch­wer­ti­ge Fet­te und ma­chen Sie zu­min­dest in den nächs­ten Mo­na­ten ei­nen gros­sen Bo­gen um min­der­wer­ti­ge und ver­steck­te Fet­te wie in Pom­mes fri­tes, Wurst­wa­ren, Fast food und sal­zi­gen oder zu­cker­hal­ti­gen Snacks. Sie wis­sen es ja si­cher schon: Frit­tier­tes ge­hört zu den fett­reichs­ten Nah­rungs­mit­teln. Und vie­le Wurst­sor­ten be­stehen zu mehr als 50% aus Fett und ent­hal­ten oft auch schäd­li­che Kon­ser­vie­rungs­stof­fe.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft ist es sehr wich­tig, viel Fisch zu es­sen, denn da­mit führt man sich eine Ex­tra­por­ti­on Jod, hoch­wer­ti­ges Ei­weiss und wert­vol­le Ome­ga-3-Fett­säu­ren zu. Wenn Sie ger­ne Su­shi, Sa­shi­mi, Maki, ge­räu­cher­te Fo­rel­len­fi­lets oder Räu­cher­lachs, Mat­jes, He­ring oder rohe Aus­tern …
Queck­sil­ber ist ei­ner der we­ni­gen Stof­fe, die zu Ent­wick­lungs­stö­run­gen beim un­ge­bo­re­nen Kind füh­ren kön­nen. Al­ler­dings müs­sen dazu sehr gros­se Men­gen mit der Nah­rung auf­ge­nom­men wer­den. Das deut­sche Bun­des­amt für Ver­brau­cher­schutz und Le­bens­mit­tel­si­cher­heit (BVL) rät des­halb, in der …

Aus der For­schung


New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
1/2/2023
Baumnüsse

War­um Baum­nüs­se so ge­sund sind

Wal­nüs­se lie­fern vie­le ge­sun­de Nähr­stof­fe und Vit­ami­ne. Sie ste­cken vol­ler Ome­ga-3-Fett­säu­ren, An­ti­oxi­dan­ti­en so­wie …
kurz&bündigkurz&bündig
9/24/2022
Gebratener Fisch auf Gemüse

Zwei­mal pro Wo­che Fisch

Die Queck­sil­ber­be­las­tung bei Fi­schen ist im­mer wie­der ein The­ma. Trotz­dem wird Schwan­ge­ren zwei­mal pro Wo­che eine …
kurz&bündigkurz&bündig
7/17/2021
Lachstranche mit Gemüse

Fet­ter Fisch

Zwei­mal pro Wo­che See­fisch, da­von ein­mal eine fett­rei­che Art – das ist eine der wich­ti­gen Emp­feh­lun­gen für Schwan­ge­re. …
Letzte Aktualisierung: 09.02.2023, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner