Darf man in der Schwan­ger­schaft noch ro­hen Fisch es­sen, z.B. Su­shi?

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft ist es sehr wich­tig, viel Fisch zu es­sen, denn da­mit führt man sich eine Ex­tra­por­ti­on Jod, hoch­wer­ti­ges Ei­weiss und wert­vol­le Ome­ga-3-Fett­säu­ren zu.

Wenn Sie ger­ne Su­shi, Sa­shi­mi, Maki, ge­räu­cher­te Fo­rel­len­fi­lets oder Räu­cher­lachs, Mat­jes, He­ring oder rohe Aus­tern es­sen, soll­ten Sie in der Schwan­ger­schaft al­ler­dings vor­sich­tig sein. In ro­hem oder ge­räu­cher­tem Fisch– wie auch in ro­hem Fleisch und Ge­flü­gel – kön­nen sich Lis­te­ri­en be­fin­den.

Un­be­denk­lich für Schwan­ge­re sind des­halb nur aus­rei­chend durch­er­hitz­te Fisch und Fisch­pro­duk­te bzw. Mu­scheln. Hier­zu zäh­len u. a. Fisch­dau­er­kon­ser­ven wie He­ring in To­ma­ten­sauce oder Ma­kre­le in Öl. Auch pas­teu­ri­sier­te Fisch­erzeug­nis­se wur­den aus­rei­chend er­hitzt und sind so­mit un­ge­fähr­lich.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
8/23/2023
Frau schaut nachdenklich aus dem Fenster

Long Co­vid: Fa­ti­gue auch noch 20 Mo­na­te nach der In­fek­ti­on

Post Co­vid-Be­trof­fe­ne, die ein hal­bes Jahr nach ih­rer Co­ro­na-In­fek­ti­on an ei­ner krank­haf­ten Er­schöp­fung (Fa­ti­gue) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner