Pro­bio­ti­ka in der Schwan­ger­schaft ge­gen kind­li­ches Ek­zem

Aus der For­schung

Joghurt mit Vanillestängel
©
Fotolia

Zwi­schen 5 und 20% al­ler Kin­der in den west­li­chen Län­dern er­kran­ken an ei­nem all­er­gi­schen Ek­zem (Neu­ro­der­mi­tis). Bei 60% der Be­trof­fe­nen tritt das Ek­zem in­ner­halb des ers­ten Le­bens­jahrs auf. Weil bei All­er­gi­en ge­ne­ti­sche Fak­to­ren eine wich­ti­ge Rol­le spie­len, ha­ben Kin­der von Müt­tern mit All­er­gi­en eben­falls ein deut­lich er­höh­tes Ri­si­ko, eine All­er­gie zu ent­wi­ckeln.

Fin­ni­sche For­scher fan­den her­aus, dass Müt­ter mit All­er­gi­en durch die täg­li­che Ein­nah­me von Pro­bio­ti­ka wäh­rend der letz­ten Mo­na­te der Schwan­ger­schaft und zu Be­ginn der Still­zeit das Ek­zem­ri­si­ko ih­rer Säug­lin­ge und Klein­kin­der deut­lich sen­ken kön­nen.

241 wer­den­de Müt­ter nah­men an der Stu­die der Uni­ver­si­tät in Tur­ku/Finn­land teil und wur­den mit­tels Haut­test (Prick-Test) auf All­er­gi­en hin un­ter­sucht. Wäh­rend zwei Mo­na­ten vor bis zwei Mo­na­te nach der Ent­bin­dung be­ka­men die Schwan­ge­ren bzw. frisch­ge­ba­cke­nen Müt­ter mit All­er­gi­en täg­lich ent­we­der zwei ver­schie­de­ne Sor­ten Pro­bio­ti­ka (auf Ba­sis von Lac­to- oder Bi­fi­do­bak­te­ri­en) oder ein Pla­ce­bo. Die po­si­ti­ven Ei­gen­schaf­ten von pro­bio­ti­schen Nah­rungs­mit­tel­er­gän­zun­gen, die ge­frier­ge­trock­ne­te „gute“ Bak­te­ri­en ent­hal­ten, sind be­kannt. Zum Bei­spiel kön­nen sie nach der Be­nut­zung von An­ti­bio­ti­ka die zer­stör­te Darm­flo­ra wie­der­her­stel­len.

Die Kin­der wur­den nach ih­rer Ge­burt wäh­rend zwei Jah­ren wei­ter be­ob­ach­tet. Im Al­ter von 6, 12 und 24 Mo­na­ten wur­den auch sie ei­nem All­er­gie-Haut­test un­ter­zo­gen. 205 Kin­der konn­ten ab­schlies­send be­ur­teilt wer­den. In bei­den Pro­bio­ti­ka-Grup­pen ha­ben die Kin­der deut­lich sel­te­ner ein at­o­pi­sches oder all­er­gi­sches Ek­zem ent­wi­ckelt als in der Pla­ce­bo­grup­pe. Auf das all­ge­mei­ne All­er­gie­ri­si­ko und die Ent­wick­lung von Bron­chi­al-Asth­ma hin­ge­gen hat­ten Pro­bio­ti­ka kei­ne Wir­kung. Ne­ben­wir­kun­gen durch die Ein­nah­me der Pro­bio­ti­ka wur­den von den For­schern nicht fest­ge­stellt.

Aus der For­schung: Rauta­va, S. et al.: J Al­l­er­gy Clin Im­mu­nol. 130, 6, S. 1355-1360, 2012

Letzte Aktualisierung: 18.02.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner