So schüt­zen Sie sich und Ihre Kin­der vor Ze­cken­sti­chen:

Unterwegs im Wald
©
GettyImages

Bei Ze­cken ist Vor­sicht bes­ser als Nach­sicht, denn sind die klei­nen Blut­sauger erst ein­mal auf der Haut, be­gin­nen sie so­fort, sich fest­zu­beis­sen und dar­an zu sau­gen. Da­bei kön­nen sie ge­fähr­li­che Krank­hei­ten wie FSME (Früh­som­mer-Me­nin­go­en­ze­pha­li­tis / Ge­hirn­haut­ent­zün­dung) und die Lyme-Bor­re­lio­se über­tra­gen. Der bes­te Schutz für Sie und Ihre Kin­der: Gar nicht erst ge­sto­chen wer­den!

Am bes­ten, Sie er­schwe­ren den Ze­cken den di­rek­ten Zu­gang zur Haut:

  • Tra­gen Sie beim Wald­spa­zier­gang und beim Spie­len in Un­ter­holz und ho­hem Gras Klei­dung, die dicht schliesst, also mit lan­gen Är­meln und Ho­sen­bei­nen.

  • Hel­le Klei­dung er­leich­tert das Auf­fin­den der Ze­cken.

  • Wer die So­cken über die Ho­sen zieht, schützt sei­ne Bei­ne zu­sätz­lich.

  • Ge­schlos­se­ne Schu­he mit ei­ner glat­ten Ober­flä­che sind gut, dar­an rut­schen die Ze­cken ab.

Ein In­sek­ten­ab­wehr­spray (z.B. Phy­to­phar­ma Anti In­sect Kids (for­te ab 2 Jah­ren), Anti Ze­cken Stopp oder Anti Brumm Kids) emp­fiehlt sich – auch wenn es nicht 100%ig und nur für kur­ze Zeit wirk­sam ist. Eine Lö­sung aus Was­ser und ein paar Trop­fen Tee­baum­öl in ei­nem Zer­stäu­ber soll eben­falls wir­ken.

Beim Spa­zie­ren, Spie­len und Wan­dern: Mög­lichst nicht ent­lang Sträu­chern und Bü­schen strei­fen. Ho­hes Gras und Ge­büsch ver­mei­den. Vor­sicht beim Lie­gen auf Wie­sen, im Wald so­wie im Gar­ten und in Parks.

Be­ach­ten Sie!

Gut geschützt

Unsere praktischen Checklisten

  • "Der richtige Zecken-Schutz"
  • "Zecken richtig entfernen"

Nach dem Spa­zier­gang bzw. abends den Kör­per kon­trol­lie­ren: Ev. du­schen und die Haut gut ab­rei­ben. Be­vor­zug­te Stich­stel­le sind: Scham­ge­gend, Ober­schen­ke­lin­nen­sei­te, Bauch­na­bel und Um­ge­bung, un­ter den Brüs­ten, Ach­sel­höh­len, Schul­tern, Hals und Na­cken, Haar­an­satz, hin­ter den Oh­ren, in der Knie­keh­le und Arm­beu­ge. Be­son­ders ach­ten soll­ten Sie sich auf die klei­nen Lar­ven und Nym­phen: Sie sind sehr klein, hell­braun und kön­nen leicht über­se­hen wer­den, da sie fast wie eine Som­mer­spros­se aus­se­hen.

Ze­cken von den Klei­dern ent­fer­nen (z.B. mit ei­nem Klei­der­rol­ler), Klei­der zum Trock­nen auf­hän­gen, denn in feuch­ten Klei­dern kön­nen Ze­cken meh­re­re Stun­den über­le­ben.

Üb­ri­gens hilft es nicht un­be­dingt, die Klei­dung ein­fach zu wa­schen. Ze­cken kön­nen ei­nen Auf­ent­halt in der Wasch­ma­schi­ne durch­aus über­ste­hen - am bes­ten ist ein Auf­ent­halt im Trock­ner oder ein heis­ser Wasch­gang bei 60°C.

Lei­der tra­gen auch Haus­tie­re zur Ver­brei­tung der Blut­sauger bei. Su­chen Sie Ihre Haus­tie­re des­halb re­gel­mäs­sig sorg­fäl­tig ab und ent­fer­nen Sie vor­han­de­ne Pa­ra­si­ten.

Ze­cken­in­for­ma­tio­nen im In­ter­net

New­sti­cker zum The­ma

kurz&bündigkurz&bündig
6/5/2022
Kind im Wald läuft Treppe hinauf

FSME durch Ze­cken steigt stark

Der Früh­ling ist schon ei­ni­ge Tage da und die war­men Tem­pe­ra­tu­ren lo­cken die Men­schen in die Na­tur. Die Ze­cken­sai­son …
Letzte Aktualisierung: 27.04.2020, BH/AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/22/2023
Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner