So bleibt die gan­ze Fa­mi­lie cool

Familie mit zwei kleinen Jungen am Bach
©
GettyImages

So schön der Som­mer auch sein mag - wen­n's rich­tig heiss wird, ver­geht so man­chem die Freu­de am Pracht­wet­ter. Tags­über raubt die Hit­ze die En­er­gie und nachts den Schlaf. Doch wer will schon zu de­nen ge­hö­ren, die an­dau­ernd über die Hit­ze jam­mern? Da ver­sucht man doch lie­ber, cool zu blei­ben. So ver­schaf­fen Sie sich Ab­küh­lung:

Kal­te Du­sche? Bes­ser nicht!


Es mag ver­lo­ckend sein, sich un­ter die kal­te Du­sche zu stel­len, doch lei­der bringt die nur im ers­ten Mo­ment die er­sehn­te Ab­küh­lung. Weil sich der Kör­per ge­gen die plötz­li­che Käl­te wehrt, zie­hen sich zu­erst die Ge­fäs­se zu­sam­men, da­mit die Wär­me im Kör­per­in­ne­ren bleibt. Dann aber wird die Durch­blu­tung an­ge­regt und wir schwit­zen noch stär­ker als zu­vor. Lau­war­mes Was­ser hin­ge­gen wirkt er­fri­schend. Wenn Sie sich nach dem Du­schen nicht ganz ab­trock­nen, son­dern das Was­ser auf der Haut ver­duns­ten las­sen, hält der küh­len­de Ef­fekt län­ger an.

Trin­ken, trin­ken, trin­ken


Durch das Schwit­zen ver­liert der Kör­per viel Flüs­sig­keit. Viel trin­ken ist an heis­sen Ta­gen des­halb Pflicht. 

Was­ser­tre­ten ge­gen müde Bei­ne


Bei gros­ser Hit­ze wer­den die Bei­ne schnell ein­mal schwer. Da­ge­gen hilft Was­ser­tre­ten: Die Ba­de­wan­ne ca. 20 cm hoch mit Was­ser fül­len, im Stor­chen­schritt so lan­ge durch das küh­le Nass wa­ten, wie es an­ge­nehm ist - und schon füh­len sich die schwe­ren Bei­ne leich­ter an. Dies funk­tio­niert na­tür­lich nicht nur im Ba­de­zim­mer, son­dern auch auf dem Fa­mi­li­en­aus­flug am Bach. 

Un­ter­ar­me ins Was­ser 


Eine klei­ne Er­fri­schung am Dorf­brun­nen auf der Wan­de­rung: Erst den rech­ten und an­schlies­send den lin­ken Arm bis zur Mit­te des Ober­arms ins Was­ser tau­chen und 10 bis 30 Se­kun­den drin blei­ben - je nach­dem, wie lan­ge es sich gut an­fühlt. Das Was­ser da­nach sanft ab­strei­chen und die Arme leicht krei­sen. Die­se Er­fri­schung funk­tio­niert na­tür­lich auch am hei­mi­schen La­v­abo. 

Küh­le Füs­se


Ein Fuss­bad hält frisch, wenn Sie trotz Wär­me kon­zen­triert ar­bei­ten müs­sen oder die Kin­der Haus­auf­ga­ben zu er­le­di­gen ha­ben. Nach Be­lie­ben kön­nen Sie dem Was­ser ein paar Eis­wür­fel bei­geben. Noch er­fri­schen­der wird das Fuss­bad, wenn Sie 3 bis 5 Trop­fen äthe­ri­sches Pfef­fer­minz­öl in eine Tas­se Voll­milch mi­schen und dies dem Was­ser bei­geben. Falls Vor­schul­kin­der ihre Füss­chen eben­falls ba­den wol­len, soll­ten Sie auf die­sen Ba­de­zu­satz je­doch ver­zich­ten, da äthe­ri­sche Öle bei Klein­kin­dern Atem­not ver­ur­sa­chen kön­nen. 

Er­fri­schen­der Grün­tee


Dem Grün­tee wird eine küh­len­de Wir­kung zu­ge­schrie­ben. Er eig­net sich aber nicht nur als er­fri­schen­des Ge­tränk an heis­sen Ta­gen. Kalt und in eine Sprüh­fal­sche ab­ge­füllt dient er als küh­len­des Er­fri­schungs­spray, das bei Be­darf auf die Haut ge­sprüht wird. 

Was Wär­me­fla­schen im Som­mer tun


Im Win­ter ver­brei­tet sie woh­li­ge Wär­me und im Som­mer sorgt sie - mit Eis­was­ser ge­füllt und ein paar Stun­den im Kühl­schrank ge­la­gert - in heis­sen Näch­ten für will­kom­me­ne Küh­lung. 

Kal­te Kü­che


Nicht zu ko­chen, wenn’s heiss ist, ist schon mal eine gute Idee. So wird es nicht noch wär­mer im Haus. Noch bes­ser ist es, wenn bei Hit­ze Le­bens­mit­tel mit ei­nem ho­hen Was­ser­ge­halt auf den Tisch kom­men: Me­lo­nen, Gur­ken, To­ma­ten, Erd­bee­ren etc. In Kom­bi­na­ti­on mit Milch­pro­duk­ten wie Na­tu­re­jo­ghurt, Moz­za­rel­la, Quark und Feta so­wie Kräu­tern wie Zi­tro­nen­me­lis­se, Min­ze und Thy­mi­an las­sen sich da­mit leich­te, er­fri­schen­de Mahl­zei­ten zu­be­rei­ten.

Raus aus der Mit­tags­hit­ze


Wäh­rend der Mit­tags- und Nach­mit­tags­stun­den ist die Ozon­be­las­tung am höchs­ten, was dem Kör­per ganz schön zu schaf­fen ma­chen kann. Ins­be­son­de­re Kin­der soll­ten dar­um bes­ser im Haus blei­ben, wenn die Son­ne so rich­tig vom Him­mel brennt. Na­tür­lich lässt sich we­gen der Hit­ze nicht gleich der gan­ze Ta­ges­plan auf den Kopf stel­len. Ver­su­chen Sie trotz­dem, mög­lichst vie­le Ak­ti­vi­tä­ten, die kör­per­lich an­stren­gend sind, auf die küh­le­ren Mor­gen- und Abend­stun­den zu ver­le­gen. So kön­nen Sie dann, wenn es am heis­ses­ten ist, ge­trost ein we­nig drin­nen fau­len­zen und den Kör­per scho­nen. Falls es den Knöp­fen schwer fällt, bei Son­nen­schein im Haus zu blei­ben, hel­fen die­se eis­kal­ten Spiel­ide­en da­bei, die Lan­ge­wei­le zu ver­trei­ben.

Die Ab­küh­lung su­chen


Wenn die Ab­küh­lung nicht zu Ih­nen kom­men will, ge­hen Sie sie su­chen: Im Wald, bei den Fi­schen im Zoo, im Mu­se­um, im Kino, in der Tropf­stein­höh­le ... Dort sind die Tem­pe­ra­tu­ren an­ge­neh­mer und ver­mut­lich hat es auch deut­lich we­ni­ger Men­schen als im Strand­bad. 

kurz&bündigkurz&bündig
8/9/2022
Vater und Sohn draussen auf der Schaukel in der Sonne

Son­ne macht Män­ner hung­rig

Eine stär­ke­re Son­nen­ein­strah­lung im Som­mer macht Ap­pe­tit – aber nur Män­nern. In Mäu­se­ver­su­chen zum Zu­sam­men­hang …
Letzte Aktualisierung: 11.07.2022, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner