• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              So blei­ben auch Ba­bys cool in der Som­mer­hit­ze

                              Die bes­ten Tipps für heis­se Som­mer­ta­ge mit dem Baby - vom rich­ti­gen Lüf­ten bis zur pas­sen­den Klei­dung und durst­lö­schen­den Ge­trän­ken.

                              Mutter und Kind liegen auf dem schattigen Rasen
                              ©
                              GettyImages

                              Uns Er­wach­se­nen macht die Hit­ze schon zu schaf­fen und ei­nem Baby oder Klein­kind noch viel mehr. Wenn es so heiss und schwül ist, wer­den vie­le Ba­bys quen­ge­lig, schla­fen schlecht ein, trin­ken und es­sen we­ni­ger.

                              • Woh­nung küh­len: In ei­ner Dach­woh­nung oder obe­ren Eta­ge ist es oft be­son­ders heiss. Kli­ma­ge­rä­te sind eine Lö­sung, aber sehr teu­er und aus­ser­dem En­er­gie­fres­ser. Mit of­fe­nen Fens­tern durch­lüf­ten nützt we­nig, wenn die heis­se Luft von draus­sen her­ein­kommt. Ven­ti­la­to­ren sen­ken zwar nicht die Zim­mer­tem­pe­ra­tur, es fühlt sich aber auf der Haut küh­ler an. Sie sind also nur sinn­voll, wenn man sich auch im Zim­mer auf­hält. ABER: Zug­luft und Ven­ti­la­to­ren in der Nähe des Ba­bys soll­te man ver­mei­den. Die Ge­rä­te bit­te mög­lichst weit ent­fernt auf­stel­len. In der Nähe von Klein­kin­dern ha­ben Ven­ti­la­to­ren nichts zu su­chen we­gen der Ver­let­zungs­ge­fahr.

                              • Ver­duns­tungs­küh­le: Bei sehr gros­ser Hit­ze hel­fen viel­leicht feuch­te Hand­tü­cher auf dem Bo­den vor dem Fens­ter. Durch die auf­stei­gen­de Feuch­tig­keit ent­steht ein Küh­lungs­ef­fekt. Aber Ach­tung, der Trick ist nur bei gleich­zei­ti­gem Lüf­ten sinn­voll – an­sons­ten wird die Luft nur schwü­ler und wir emp­fin­den feuch­te Luft als un­an­ge­neh­mer.

                              • Rich­tig lüf­ten: Nachts gross­zü­gig lüf­ten und vor­mit­tags die Fens­ter wie­der schlies­sen oder ge­öff­net las­sen und mit Ja­lou­si­en ab­dun­keln.

                              • Heim­li­che Wär­me­quel­len in der Woh­nung ab­schal­ten: Elek­tri­sche Ge­rä­te wie äl­te­re Röh­ren­fern­se­her, Com­pu­ter, Lap­tops, Wä­sche­trock­ner er­zeu­gen jede Men­ge Ab­wär­me, oft auch über die Netz­tei­le im Stand­by-Be­trieb – wenn mög­lich aus­schal­ten, wenn es in der Woh­nung oh­ne­hin schon heiss ist.

                              • Im Schat­ten blei­ben: Wie wich­tig Son­nen­schutz ist, weiss in­zwi­schen je­der. Das fängt da­mit an, dass man sich mög­lichst nur im Schat­ten auf­hält. Be­son­ders die Mit­tags­hit­ze soll­te man im In­ne­ren ver­brin­gen – das passt gut zum Mit­tags­schlaf. Un­ter­wegs soll­te man im­mer eine Kopf­be­de­ckung für das Baby da­bei ha­ben. Auch im Kin­der­wa­gen oder Bug­gy soll­te ein Son­nen­schirm oder Son­nen­se­gel für den Kin­der­wa­gen mit UV-Schutz nicht feh­len. Und auch wenn es heiss ist, darf ein Baby nie­mals nackt und un­ge­schützt in die Son­ne.

                              • Viel trin­ken bzw. häu­fig stil­len: Das gilt für Kin­der und Er­wach­se­ne glei­cher­mas­sen. Es wird in dem Zu­sam­men­hang oft ge­fragt, ob ge­still­te Ba­bys zu­sätz­lich Flüs­sig­keit z.b. Tee trin­ken sol­len oder nicht. Still­be­ra­te­rin­nen und Heb­am­men wei­sen dar­auf hin, dass Mut­ter­milch nor­ma­ler­wei­se völ­lig aus­rei­chend ist, um Hun­ger und Durst des Ba­bys zu be­frie­di­gen, es sei aber wich­tig, nach Be­darf zu stil­len – dass kann bei heis­sem Wet­ter häu­fi­ger als sonst sein. Wich­tig ist dann, dass die stil­len­de Mut­ter ent­spre­chend viel trinkt. Hier fin­den Sie die bes­ten Durst­lö­scher.

                              • Leich­te Kost: Zum Zvie­ri ist küh­les und saf­ti­ges Obst wie Bir­ne, Pfir­sich, Me­lo­ne, Apri­ko­se sehr er­fri­schend, pü­riert für Ba­bys, als Smoot­hie mit Milch oder But­ter­milch für äl­te­re Kin­der und Er­wach­se­ne. Das Zmit­tag kann mit ei­ner kal­ten Ge­mü­se­sup­pe er­setzt wer­den.

                              • Lo­cke­re Klei­dung: Luf­ti­ge Klei­dung, wei­te Klei­dung oder är­mel­lo­se, et­was wei­te­re Bo­dys funk­tio­nie­ren am bes­ten. Saug­fä­hi­ge Baum­wol­le ist ide­al: Kin­der schwit­zen mehr und wenn die Klei­dung den Schweiss nicht mehr auf­saugt, kön­nen Hit­ze­pi­ckel­chen ent­ste­hen. Söck­chen sind meist un­nö­tig. Ein Son­nen­hut aus leich­tem Stoff mit UV-Schutz, Na­cken­schutz und Oh­ren­schutz ist für Ba­bys ide­al.

                              • Kühl schla­fen: Selbst ein Som­mer­schlaf­sack ist oft noch zu warm, ein dün­ner Schlaf­an­zug reicht. Wenn es nachts sehr heiss wird, kann das Baby auch nur mit Win­del und ei­nem kur­zen Body schla­fen. Am bes­ten fühlt man bei Ba­bys die Tem­pe­ra­tur im Na­cken, der soll­te sich nicht feucht-schwit­zig an­füh­len.

                              • Ba­bys nie im Auto las­sen: Das soll­te ei­gent­lich al­len El­tern hin­läng­lich be­kannt sein! Im Auto kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren schon in­ner­halb kur­zer Zeit auf über 50 Grad an­stei­gen. In 45 Mi­nu­ten kön­nen es bei dunk­lem Lack durch den Back­ofen-Ef­fekt so­gar über 80 Grad wer­den. Ein le­bens­be­droh­li­cher Hitz­schlag droht! Des­halb be­son­ders bei Hit­ze Kin­der (und Tie­re) nie im Auto las­sen – auch nicht für ei­nen kur­zen Sprung in den Su­per­markt.

                              FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

                              Ei­gent­lich soll­te die Mut­ter­milch rei­chen, auch an heis­sen Ta­gen. Wenn Sie das Ge­fühl ha­ben, dass Ihr Baby zu­we­nig Flüs­sig­keit be­kommt, wenn es müde und apa­thisch wirkt, die Win­del nicht mehr so oft nass und die Fon­ta­nel­le ein­ge­sun­ken ist (De­hy­drie­rung), kann ein we­nig ab­ge­koch­tes Was­ser oder Tee …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/23/2020
                              Baby schläft im Maxicosi

                              Hitz­schlag im Auto

                              Im­mer wie­der wird da­vor ge­warnt, Tie­re oder Kin­der auf kei­nen Fall – auch nicht für kur­ze Zeit - im par­ken­den Auto …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/23/2020
                              Kinderwagen mit Tuch

                              Hit­ze­fal­le Kin­der­wa­gen

                              Vie­le El­tern hän­gen im Som­mer ein Nu­sche­li oder Hand­tuch über den Kin­der­wa­gen, um das Baby vor der Son­ne zu schüt­zen. …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/4/2018
                              Schwarze Kleidung auf Kleiderbügeln

                              Schwit­zen in Schwarz?

                              Ist schwar­ze Klei­dung cool – oder wird es beim Tra­gen schwar­zer Kla­mot­ten im Som­mer doch eher heiss? Schliess­lich …
                              kurz&bündigkurz&bündig
                              7/4/2017
                              Schwangere in einer Sommerwiese mit Klatschmohn

                              Som­mer, Hit­ze... s'­müf­fe­let...

                              Aus ge­ruch­lo­sem, fri­schem Schweiss ent­steht erst durch die Ak­ti­vi­tät von Haut­bak­te­ri­en eine stin­ken­de Sub­stanz. Und …
                              Letzte Aktualisierung: 26.06.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              6/4/2023
                              Kinder unterwegs

                              Schul­weg ist wert­voll

                              El­tern, die ihre Kin­der nicht zur Schu­le be­glei­ten, sind manch­mal be­sorgt, dass auf dem Weg dort­hin et­was pas­sie­ren …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner