Die Zu­satz­ver­si­che­rung

Spielfiguren und Stethoskop
©
GettyImages

Die in der Schweiz von den Kran­ken­ver­si­che­rer an­ge­bo­te­nen Zu­satz­ver­si­che­run­gen un­ter­ste­hen dem  Ver­si­che­rungs­ver­trags­ge­setz VVG . Sie las­sen sich in zwei Ka­te­go­ri­en ein­tei­len.

Am­bu­lan­te Zu­satz­ver­si­che­rung


Am­bu­lan­te Zu­satz­ver­si­che­run­gen er­gän­zen ins­be­son­de­re mit me­di­zi­ni­schen aber auch prä­ven­ti­ven Leis­tun­gen die Grund­ver­si­che­rung. Zum Bei­spiel er­hal­ten Sie eine er­wei­ter­te De­ckung für al­ter­na­tiv­me­di­zi­ni­sche The­ra­pi­en, Be­hand­lun­gen im Aus­land oder Zahn­stel­lungs­kor­rek­tu­ren bei Kin­dern.

Sta­tio­nä­re bzw. Spi­tal­zu­satz­ver­si­che­run­gen


Sta­tio­nä­re bzw. Spi­tal­zu­satz­ver­si­che­run­gen: Die­se er­gän­zen die Grund­ver­si­che­rung mit me­di­zi­ni­schen Leis­tun­gen bei ei­nem Auf­ent­halt in ei­nem Spi­tal oder ei­ner Heil­an­stalt. In ers­ter Li­nie geht es um Kom­fort­leis­tun­gen wie die Un­ter­brin­gung im Ein­bett- oder Zwei­bett­zim­mer oder freie Arzt­wahl. Da­mit er­mög­li­chen die Kran­ken­kas­sen aber auch gleich­zei­tig eine Be­hand­lung in der ge­sam­ten Schweiz und den Auf­ent­halt in ei­ner Halb­pri­vat- oder Pri­vat­ab­tei­lung ei­ner Pri­vat­kli­nik.

Ge­sund­heits­prü­fung


Die­se frei­wil­li­ge Ver­si­che­rung kann erst nach ei­ner Ge­sund­heits­prü­fung ab­ge­schlos­sen wer­den. Beim Ab­schluss ei­ner Zu­satz­ver­si­che­rung soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass Leis­tun­gen im Zu­sam­men­hang mit Schwan­ger­schaft und Ge­burt im Ver­trag mit ein­ge­schlos­sen sind.

Ka­renz­frist be­ach­ten


Pri­vat- und Kran­ken­ver­si­che­run­gen ha­ben eine War­te­frist  (so­ge­nann­te Ka­renz­frist) von min­des­tens 9 Mo­na­ten (270 Tage), z.T. so­gar zwei Jah­re, für Mut­ter­schafts­leis­tun­gen. Es lohnt sich also ei­nen Ver­si­che­rungs­wech­sel oder -ab­schluss lan­ge vor dem Schwan­ger wer­den zu pla­nen. 

In­for­mie­ren Sie sich sorg­fäl­tig, wel­che Ver­si­che­rung, was an­bie­tet. Noch bes­ser: Pro­fi­tie­ren Sie kos­ten­los von ei­ner neu­tra­len und un­ab­hän­gi­gen Ver­si­che­rungs­be­ra­tung!

Letzte Aktualisierung: 06.05.2021, AS