Wie vie­le Tas­sen Kaf­fee sind in der Schwan­ger­schaft noch er­laubt?

Kof­fe­in ist z.B. in Ge­trän­ken wie Kaf­fee, Schwarz­tee und Cola und so­gar in Scho­ko­la­de ent­hal­ten und be­sitzt eine sti­mu­lie­ren­de Wir­kung auf das Zen­tra­le Ner­ven­sys­tem, auf Herz, Kreis­lauf und At­mung. En­er­giedrinks ent­hal­ten noch mehr Kof­fe­in als Kaf­fee. Zum Teil sind auch noch an­de­re In­halts­stof­fe ent­hal­ten, mit de­nen man in der Schwan­ger­schaft zu­rück­hal­tend sein soll­te, weil ihre Un­be­denk­lich­keit noch nicht er­wie­sen ist, z.B. Guara­na oder Tau­rin.

In der Schwan­ger­schaft fin­den sich im Blut Ih­res Kin­des ähn­lich hohe Kof­fe­in­spie­gel wie bei Ih­nen selbst, da Kof­fe­in die Pla­zen­ta­schran­ke schnell über­win­det. Kin­der von star­ken Kaf­fee­trin­ke­rin­nen kön­nen des­halb ein et­was nied­ri­ge­res Ge­burts­ge­wicht ha­ben. Kaf­fee und schwar­zer Tee ent­zie­hen aus­ser­dem dem müt­ter­li­chen Or­ga­nis­mus Flüs­sig­keit und schwar­zer Tee ver­schlech­tert die Auf­nah­me von Ei­sen und führt zu Ver­stop­fung. Ge­gen zwei Tas­sen Kaf­fee über den Tag ver­teilt ist aber si­cher nichts ein­zu­wen­den.

Schwarz­tee oder Co­la­ge­trän­ke ent­hal­ten we­ni­ger Kof­fe­in als Kaf­fee. Wenn Sie an­statt Kaf­fee also Tee oder Co­la­ge­trän­ke wäh­len, dür­fen Sie da­von et­was mehr trin­ken. Die Men­ge soll­te aber fünf Tas­sen Schwarz­tee pro Tag nicht über­schrei­ten. Bei Cola wä­ren vom Kof­fe­in­ge­halt her so­gar zwei Li­ter er­laubt, aber die dar­in ent­hal­te­ne Zu­cker­men­ge wäre viel zu hoch!

Wenn Sie un­ter Schlaf­lo­sig­keit lei­den, soll­ten Sie abends lie­ber ei­nen be­ru­hi­gen­den Kräu­ter­tee trin­ken.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/7/2023
Trauriger Vater wird von Kind umarmt

De­pres­si­ons­ri­si­ko: Wie beim Va­ter, so beim Kind

Lei­det der Va­ter an ei­ner De­pres­si­on, steigt das Ri­si­ko beim Kind, spä­ter eben­falls zu er­kran­ken. Ge­mäss ei­ner Me­ta­anal…

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner