Frucht­saft und Milch schützt vor Bla­sen­ent­zün­dung

Aus der For­schung

Schwangere isst
©
GettyImages

Das wird alle Schwan­ge­ren in­ter­es­sie­ren, die nicht nur von häu­fi­gem Harn­drang, son­dern auch von wie­der­hol­ten Bla­sen­ent­zün­dun­gen ge­quält wer­den:

Eine Stu­die an der Uni­ver­si­tät Oulu/Finn­land an ca. 300 Frau­en hat er­ge­ben, dass das Ri­si­ko von Harn­wegs­in­fek­tio­nen um durch­schnitt­lich 80% ge­senkt wer­den kann, wenn min­des­tens drei­mal wö­chent­lich Milch­pro­duk­te (Jo­ghurt, Käse) ver­zehrt wer­den. Ein Glas Frucht­saft pro Tag senkt das In­fek­ti­ons­ri­si­ko um im­mer­hin 30%.

Ver­mu­tet wird, dass Milch­pro­duk­te die bak­te­ri­el­le Zu­sam­men­set­zung im Darm ver­än­dern und so Harn­wegs­in­fek­te, die haupt­säch­lich durch Darm­bak­te­ri­en ver­ur­sacht wer­den, nicht mehr so leicht ent­ste­hen kön­nen. Frucht­säf­te sol­len an­ti­bak­te­ri­el­le Stof­fe ent­hal­ten, die das Bak­te­ri­en­wachs­tum hem­men. Prei­sel­beer- bzw. Cran­ber­ry­saft scheint be­son­ders güns­tig zu sein.

Aus der For­schung: Am. J. Clin. Nut­rit., 2003;77:600-604

Letzte Aktualisierung: 10.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner