Er­zie­hung/Bil­dung

Mutter und Tochter
Re­geln und Ri­tua­le hel­fen ei­nem Kind, sich im All­tag zu­recht zu fin­den. Die Re­gel also, dass über die Mit­tags­zeit eine Wei­le Ruhe ein­kehrt im Haus, ist ab­so­lut ver­tret­bar. Im Al­ter von drei Jah­ren kann es gut sein, dass das Kind kei­nen Mit­tags­schlaf mehr macht. Man darf das Kind aber an­hal­ten, …
Grund­sätz­lich ist es so, dass Kin­der im Um­gang mit dem Fern­se­her kla­re Re­geln brau­chen. Die Viel­falt, wel­che heut­zu­ta­ge ge­bo­ten wird, ist für vie­le Kin­der sehr ver­lo­ckend. Auf Kin­der­sen­dern lau­fen meist von mor­gens um 6 Uhr bis abends um 20 Uhr mehr oder we­ni­ger brauch­ba­re Kin­der­sen­dun­gen. …
Egal wie alt Ihre klei­ne Toch­ter ist, aber ich glau­be nicht, dass sie „lügt“. Es ist wohl eher die Fan­ta­sie, wel­che mit Ih­rer Klei­nen ab und zu durch­geht. Denn Fan­ta­sie spielt im Le­ben von Klein­kin­dern eine grös­se­re Rol­le als im Le­ben von uns Er­wach­se­nen. Fan­ta­sie und Klein­kin­der ist denn auch so …
Ich gehe da­von aus, dass Ihr Kind dann ag­gres­siv oder wü­tend wird, wenn Sie ihm ge­wis­se Gren­zen set­zen wol­len, wenn Sie es an­hal­ten, sich an Ver­ein­ba­run­gen und Re­geln zu hal­ten. Das ist in die­sem Al­ter nor­mal und ge­hört zur per­sön­li­chen Ent­wick­lung ei­nes Kin­des (Trotz­al­ter). Es soll wü­tend sein …
Nun, pri­mär ist es Ihre Auf­ga­be, Ihre ei­ge­nen Kin­der zu er­zie­hen. Aber na­tür­lich soll­ten sich klei­ne Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher bei Ih­nen da­heim an Ihre Re­geln hal­ten. Da­mit sich die Gäs­te ori­en­tie­ren kön­nen, müs­sen Ih­nen die­se Re­geln aber be­kannt sein. Was im­mer für Re­geln bei Ih­nen zäh­len, …
El­tern mit Er­fah­rung und Er­zie­her plä­die­ren in der Re­gel da­für, dass ein Kind, wel­ches vom Al­ter her zwar noch knapp den Über­tritt von der Spiel­grup­pe in den (klei­nen) Kin­der­gar­ten schaf­fen wür­de, von der all­ge­mei­nen Ent­wick­lung her aber noch sehr kind­lich ist, lie­ber ein Jahr län­ger in der …
Es ist ja schon mal sehr gut zu hö­ren, dass Ihre Toch­ter "prak­tisch tro­cken" ist. Dass dies in die­sem Al­ter "theo­re­tisch" manch­mal noch nicht ganz klappt, darf Sie zwar ein we­nig be­schäf­ti­gen, aber si­cher nicht be­un­ru­hi­gen oder är­gern! Nässt die Klei­ne tags­über mal ihre Hose oder nachts auch mal …
Ganz wich­tig: Was auch im­mer dazu ge­führt hat, dass Ihr Kind nicht mehr ger­ne ba­det, zwin­gen Sie es nicht, sich in die Wan­ne zu set­zen! Ihr Kind wird sich ak­tu­ell vor ir­gend et­was fürch­ten. Neh­men Sie sei­ne Ängs­te ernst, ver­su­chen Sie her­aus­zu­fin­den, wor­an das lie­gen könn­te. Hat­te es mal zu kalt, …
Wenn ein Kind beim Ab­schied in der Spiel­grup­pe, dem Kin­der­gar­ten oder der Ta­ges­mut­ter weint, ist es ganz wich­tig, dass Sie als El­tern trotz­dem ge­hen. Das Kind be­fin­det sich in ei­nem Um­feld, wel­ches ihm viel­leicht noch fremd ist, und es ist um­ge­ben von Men­schen, zu de­nen es erst Ver­trau­en auf­bau­en …
Nein, das stimmt si­cher nicht. Es gibt Kin­der, die nicht frem­deln. Sie sind ein­fach so mu­tig, neu­gie­rig oder to­le­rant, dass sie erst ein­mal of­fen auf jede an­de­re Per­son zu­ge­hen. Oder ihre Vor­be­hal­te nur ganz schwach zei­gen, was even­tu­ell nicht ein­mal von den El­tern im­mer be­merkt wird. Auch kann es …
Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion