Kann man von einem dreijährigen Kind erwarten, dass es eine Stunde Mittagsruhe hält?
Im Alter von drei Jahren machen viele Kinder keinen Mittagsschlaf mehr. Dass Sie Ihr Kind dazu anhalten, nach dem Mittagessen eine Ruhepause einzulegen, ist absolut vertretbar. Vermutlich klappt es aber nicht von Anfang an, dass es sich eine ganze Stunde lang alleine in seinem Zimmer beschäftigt. Zu Beginn macht es vielleicht nur eine Viertelstunde Pause, später dann eine halbe Stunde oder sogar länger.
Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind erklären, warum Sie möchten, dass um die Mittagszeit eine Weile Ruhe einkehrt im Haus. Vereinbaren Sie mit ihm, wie lange die Pause dauern soll und motivieren Sie es dazu, eine Geschichte zu hören, ein Buch anzuschauen oder mit seinen Bauklötzen zu spielen. Möglicherweise klagt Ihr Kind darüber, dass es die Mittagsruhe langweilig findet. Kinder sind aber durchaus in der Lage, sich eine Weile lang alleine zu beschäftigen und oft entstehen aus der Langeweile heraus die besten Ideen. Vielfach fällt es Kindern leichter, eine Pause einzuhalten, wenn sie wissen, was danach auf dem Programm steht, z. B. ein spannender Spaziergang im Wald, ein Ausflug zum Spielplatz oder gemeinsames Backen.