Kalt­was­ser­aus­zug aus Mal­ven­blü­ten und -blät­tern

Malve
©
iStock

Kalt­was­ser­aus­zü­ge (Ma­zerat) macht man be­son­ders bei Schleim­dro­gen, weil die Schleim­stof­fe mit Hit­ze ab­ge­baut wer­den. Die Mal­ve kann in­ner­lich und äus­ser­lich zur Reiz­lin­de­rung der Haut und Schleim­haut ver­wen­det wer­den. Als Gur­gel­mit­tel, bei Um­läu­fen und bei äus­ser­li­chen Au­gen­ent­zün­dun­gen wer­den Mal­ven­kalt­was­ser­aus­zü­ge ger­ne ver­wen­det.

Zu­ta­ten

  • 1 Tee­löf­fel Blät­ter und Blü­ten

  •  150 ml kal­tes Was­ser (Schleim­stof­fe!)

Zu­be­rei­tung

Mal­ven­blät­ter und -blü­ten im kal­ten Was­ser an­set­zen und 1 bis 2 Stun­den zie­hen las­sen. Tas­se für Tas­se frisch zu­be­rei­ten und ma­xi­mal 3 bis 4 Stun­den auf­be­wah­ren. Mal­ven­tee als Tee oder Gur­gel­mit­tel an­wen­den. Äus­ser­lich für Wa­schun­gen, Auf­la­gen und Um­schlä­ge an­wen­den. Bei Be­darf auf dem Was­ser­bad leicht an­wär­men. Um­schlä­ge mit Mal­ve hel­fen gut ge­gen Um­läu­fe.

Letzte Aktualisierung: 19.04.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner