Frau­en­man­tel­tee zur Ge­burts­vor­be­rei­tung und nach der Ge­burt

Frauenmantel
©
iStock

Frau­en­man­tel­tee wird tra­di­tio­nell u.a. bei Frau­en­lei­den ein­ge­setzt, ins­be­son­de­re bei Mo­nats­blu­tun­gen, Aus­fluss, Zy­klus­stö­run­gen, Blu­tun­gen, Fehl­ge­burts­nei­gung oder Un­frucht­bar­keit.

Die Heil­pflan­ze sorgt in den Ta­gen vor der Mens­trua­ti­on wie auch in der Schwan­ger­schaft und in den Wech­sel­jah­ren für mehr Aus­ge­gli­chen­heit.

Das Kraut stärkt das Bin­de­ge­we­be, heilt äus­ser­lich bei wun­den Stel­len und wirkt auf­grund der ad­strin­gie­ren­den Ei­gen­schaf­ten für die gan­ze Fa­mi­lie bei Hals­schmer­zen und leich­tem Durch­fall.

Tee und Ur­tink­tur kräf­ti­gen die Ge­bär­mut­ter zur Ge­burts­vor­be­rei­tung, hel­fen bei Sen­kungs­be­schwer­den und re­gen die Milch­bil­dung an. Im Wo­chen­bett wirkt das Kraut bin­de­ge­webs­stär­kend, ver­bes­sert die Wund­hei­lung und hemmt den Blut­fluss.

Zu­ta­ten

  • 1 Ess­löf­fel (5 - 10 g) Frau­en­man­tel­tee (Kraut), ge­trock­net oder frisch

  • 150 ml heis­ses Was­ser

Zu­be­rei­tung

Frau­en­man­tel­tee und Was­ser kurz auf­ko­chen las­sen und nach 5 Mi­nu­ten ab­sei­hen. Lang­sam trin­ken und sich da­bei et­was Ent­span­nung gön­nen.

Letzte Aktualisierung: 30.10.2020, AS

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/16/2023
Glutenfreies Mehl und Brot

Glu­ten­frei? Erst tes­ten, dann ver­zich­ten

Bis zu 2,5 % al­ler Men­schen sind von ei­ner über­schies­sen­den Im­mun­re­ak­ti­on auf das Wei­zen­ei­weiss Glu­ten be­trof­fen. …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner