Mit Kind we­ni­ger Zeit zum Ko­chen

So op­ti­mie­ren Sie den Zeit­auf­wand.

Mutter mit schlafendem Baby im Tragetuch am kochen
©
iStock

Die Or­ga­ni­sa­ti­on der Fa­mi­lie und des Haus­halts stellt, wenn bei­de El­tern­tei­le ar­bei­ten, eine gros­se Her­aus­for­de­rung dar. Zu­dem soll­te wenn mög­lich je­den Tag et­was Ge­sun­des auf den Tisch kom­men. Da­mit der Zeit­auf­wand fürs Ko­chen in ei­nem über­schau­ba­ren Rah­men bleibt, hier ein paar Tipps:

  • Er­stel­len Sie ei­nen Me­nü­plan für die gan­ze Wo­che. Da­durch wird nicht nur der Ein­kauf ein­fa­cher und ef­fi­zi­en­ter, es ent­fällt auch die Rat­lo­sig­keit dar­über, was Sie heu­te ko­chen sol­len.

  • Be­rei­ten Sie grös­se­re Men­gen von Grund­nah­rungs­mit­teln zu. Pas­ta oder Reis sind sehr gut zwei bis drei Tage im Kühl­schrank halt­bar, Sa­lat­sauce noch län­ger. Wenn Sie auf­wän­di­ge­re Me­nüs ko­chen, be­rei­ten Sie die dop­pel­te Men­ge zu und frie­ren Sie die Hälf­te ein.

  • Ein­frie­ren ist ge­ne­rell et­was Prak­ti­sches. Pasta­saucen, Spätz­li, Sup­pen, Brot, Bee­ren, Kräu­ter, vor­ge­koch­te, ge­schnit­te­ne Kar­tof­feln oder Res­te der letz­ten La­sa­gne kön­nen so man­chen Eng­pass über­brü­cken.

  • Kau­fen Sie auch mal tief­ge­fro­re­nes (un­ge­würz­tes) Ge­mü­se. Es ist bes­ser als sein Ruf. Da es di­rekt nach der Ern­te tief­ge­fro­ren wird, blei­ben die Nähr­stof­fe gröss­ten­teils er­hal­ten.

  • Be­rei­ten Sie Ge­rich­te zu, die im Back­ofen un­be­auf­sich­tigt ga­ren kön­nen. Wäh­rend die­se brut­zeln, kön­nen Sie die Zeit für an­de­res nut­zen. Aus­ser­dem ver­fü­gen die meis­ten Back­öfen über eine Tim­erfunk­ti­on. Mit die­ser kön­nen Sie vor­be­rei­te­tes Es­sen selbst dann pünkt­lich auf den Tisch brin­gen, wenn Sie erst kurz zu­vor nach Hau­se ge­kom­men sind.

  • Den­ken Sie über die An­schaf­fung ei­nes Slow-Coo­kers nach. Da­mit gart das Es­sen bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur über Stun­den und ist zur ge­wünsch­ten Zeit fer­tig zu­be­rei­tet.

  • Schnei­den Sie Ge­mü­se in klei­ne Stü­cke oder dün­ne Schei­ben, so wird es schnel­ler gar.

  • Ver­wen­den Sie ei­nen Was­ser­ko­cher um bei­spiels­wei­se das Pasta­was­ser zu er­hit­zen.

  • Ser­vie­ren Sie an­stel­le ei­ner Stär­ke­bei­la­ge auch mal ein Stück Voll­korn­brot.

Die Zeit fürs Tisch­de­cken ent­fällt, wenn Sie die Kin­der bit­ten, ihr Es­sen gleich mit dem­Tel­ler in der Kü­che ab­zu­ho­len. Da­mit Sie nach dem Es­sen nicht noch ein­mal lan­ge mit Auf­räu­men und Ab­wa­schen be­schäf­tigt sind, räu­men Sie am bes­ten schon wäh­rend des Ko­chens fort­lau­fend weg, was Sie nicht mehr be­nö­ti­gen.

Letzte Aktualisierung: 18.04.2019, KM