Fett­näpf­chen, die Sie mei­den soll­ten

verzierte Muffins in verschiedenen Farben
©
Shutterstock

Auch wenn eine Baby-Show­er ein fröh­li­cher, un­kom­pli­zier­ter An­lass ist, gibt es doch ei­ni­ge Din­ge, die Sie be­den­ken soll­ten, wenn Sie für eine lie­be Freun­din oder Ihre Schwes­ter eine Par­ty vor­be­rei­ten:

  • Ob­schon die Baby-Show­er im­mer be­lieb­ter wird, ist sie doch nicht je­der­manns Sa­che. Wenn Sie un­si­cher sind, was "Ihre" Schwan­ge­re da­von hält, ver­su­chen Sie, un­auf­fäl­lig ihre Mei­nung dazu in Er­fah­rung zu brin­gen, ehe Sie sich mit vol­lem Elan in die Vor­be­rei­tun­gen stür­zen. 

  • Da­mit die Kos­ten nicht ins Un­er­mess­li­che stei­gen, soll­ten Sie zu Be­ginn ei­nen fi­nan­zi­el­len Rah­men fest­le­gen und über Ihre Aus­la­gen Buch füh­ren. Re­geln Sie gleich von An­fang an, wer sich in wel­chem Um­fang an den Kos­ten be­tei­ligt. 

  • Eine Baby-Show­er ist nur dann eine schö­ne Sa­che, wenn die wer­den­de Mama we­der mit Vor­be­rei­tungs­pro­ble­men noch mit Auf­räum­ar­bei­ten be­läs­tigt wird. Falls die Mama, die ge­fei­ert wird, da­für be­kannt ist, dass sie an­de­ren nicht beim Ar­bei­ten zu­schau­en kann, soll­ten Sie da­für sor­gen, dass die nach Hau­se ge­bracht wird, be­vor Sie mit Auf­räu­men und Put­zen an­fan­gen.

  • Brin­gen Sie in Er­fah­rung, wel­che Per­so­nen auf je­den Fall auf die Gäs­te­lis­te ge­hö­ren. Das Letz­te, was die jun­ge Fa­mi­lie brau­chen kann, ist ein Fa­mi­li­en­krach, weil die Lieb­lings­cou­si­ne aus Kin­der­ta­gen ver­ges­sen ge­gan­gen ist. 

  • Ma­chen Sie aus­fin­dig, ob die El­tern das Ge­schlecht des Ba­bys ge­heim hal­ten wol­len. Es wäre äus­serst pein­lich, wenn Sie auf der Ein­la­dung um Ge­schen­ke für ei­nen Jun­gen bit­ten, wenn das Ge­schlecht eine Über­ra­schung blei­ben soll. 

  • Da­mit die wer­den­de Mama das Es­sen ge­nies­sen kann, ver­zich­ten Sie bei der Me­nü­pla­nung auf Le­bens­mit­tel, die für Schwan­ge­re un­ge­eig­net sind, also zum Bei­spiel auf Roh­milch­kä­se, Tar­tar oder Tro­cken­fleisch.

  • Bett­ru­he, Spi­tal­auf­ent­halt, Früh­ge­burt - all dies kann die Pla­nung ei­ner Baby-Show­er ge­hö­rig durch­ein­an­der brin­gen. Über­le­gen Sie be­reits in der Vor­be­rei­tungs­pha­se, was Sie tun wer­den, wenn es an­ders kommt als er­war­tet.

  • Falls das Baby schon da ist, ge­ben Sie El­tern und Baby min­des­tens ei­nen Mo­nat Zeit, um sich im neu­en All­tag zu­recht­zu­fin­den, ehe Sie zur Baby-Show­er ein­la­den. Am Fest braucht die Mama die Mög­lich­keit, sich mit dem Baby zu­rück­zu­zie­hen, falls der Tru­bel für die bei­den zu­viel wird.

Letzte Aktualisierung: 09.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/4/2023
Füsschen eines Neugeborenen mit Einstichstelle von Blutentnahme

Schmerz­lin­de­rung bei Neu­ge­bo­re­nen mit Mo­zarts Wie­gen­lied

Mu­sik lin­dert die Schmer­zen von Neu­ge­bo­re­nen, de­nen an der Fer­se Blut ent­nom­men wird. Dies hat eine Stu­die ei­nes Teams …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner