Gänseblümchen essen
Wie viele dieser Wildblumen dürfen Kinder verspeisen?
Im Frühling sind die Wiesen übersät von den hübschen kleinen Blumen mit den weissen Blütenblättern um eine gelbe Blüte in der Mitte.
Was sind Gänseblümchen?
Gänseblümchen, auch "Geisseblüemli" oder "Margritli" genannt, wachsen zu Tausenden auf Wiesen und gehören deshalb wahrscheinlich zu den ersten Blumen, mit denen ein Kind in Kontakt kommt.
Sie sind nicht nur als Kränzchen-Schmuck oder für das "Er liebt mich, er liebt mich nicht"- Spiel geeignet, sondern können auch gegessen werden. Blätter, Knospen und die Blüte sind essbar und werden zum Beispiel gerne als Dekoration in Salaten verwendet.
Gänseblümchen als Heilpflanze
Gänseblümchen sind reich an Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium und Vitamin C. Zudem enthalten sie Inulin - einen Ballaststoff, der die Verdauung fördert. Sie sollen ausserdem Symptome bei einer Erkältung, Nieren- und Blasenschwäche sowie rheumatische Erkrankungen lindern.
Wie viele Gänseblümchen sind zu viele?
Zu grosse Mengen an Gänseblümchen können Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Als Richtwert für Erwachsene gilt: Nicht mehr als zehn Blätter und vier Blüten. Kinder sollten maximal fünf Blätter und zwei Blüten essen. Wenn Ihr Kind also ein Gänseblümchen isst, ist das harmlos. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass es dies am gleichen Tag nicht wiederholt.
Zu beachten beim Sammeln von Gänseblümchen
Wenn möglich, essen Sie die Gänseblümchen aus dem eigenen Garten und waschen Sie sie vor dem Verzehr gründlich. Wenn Sie die Blumen auswärts sammeln, dann achten Sie darauf:
Pflücken Sie nicht in der Nähe von Strassen, wo die Blumen mit Abgasen oder der Boden mit Schadstoffen belastete sind.
Sammeln Sie nicht in der Nähe von gedüngten Feldern oder wo Sie annehmen, dass mit Pestiziden gearbeitet wird.
Orte, an denen viele Hunde unterwegs sind, eigenen sich nicht zum Gänseblümchenpflücken.