
Wassergymnastik
Wassergymnastik, Aqua-Jogging oder -Aerobic, sowie die Luxusvarianten Wasser-Shiatsu und Aqua-Balancing - es gibt verschiedene Namen für Bewegungen im Wasser, die nichts mit Schwimmen zu tun haben
Gymnastikpädagogin Brigitte Schwarz-Aeschbacher über die Vorteile von Bewegung im Wasser
Gerade in der Schwangerschaft hat Wassergymnastik viele Vorteile:
- Sie kommten nicht so leicht ins Schwitzen.
- Die Verletzungsgefahr ist relativ gering.
- Sie können sich kaum überanstrengen oder einseitig belasten.
- Durch den Widerstand des Wassers werden die Muskeln besonders intensiv trainiert.
- Durch den Auftrieb haben Sie ein Gefühl von Leichtigkeit - trotz des zusätzlichen Gewichts in der Schwangerschaft.
Besonders empfehlenswert ist in der Schwangerschaft das Aqua-Jogging, das Wasserlaufen. Dabei joggt man im brusttiefen oder mit Hilfe eines Auftrieb-Gürtels auch in tieferem Wasser. Auf den Gelenken der Schwangeren lastet nur noch ein kleiner Bruchteil ihres eigenen Gewichts. Beim Aqua-Jogging wird überflüssiges Fett verbrannt, Muskulatur aufgebaut und ausserdem die Ausdauer gesteigert. Dies sind allesamt gute Voraussetzungen für eine leichtere Geburt. Zusätzlich werden die Beinvenen entlastet, denn der sanfte Druck von aussen lässt Ödeme verschwinden und und massiert die Haut wie bei einer Lymphdrainage. Ausserdem soll sich auch der Blutdruck normalisieren.
Viele Schwangere haben Angst, dass sie sich in öffentlichen Schwimmbädern eine Pilzinfektion, holen könnten. Da dort die Wasserqualität aber ständig überwacht wird, ist diese Befürchtung unbegründet. Bedenklicher ist dagegen ein Whirlpool (Sprudelbad), weil dort das Wasser viel wärmer ist und Keime sich schnell vermehren können.
Häufige Fragen zum Thema
Auch wenn man in der Schwangerschaft anfälliger für Pilz- und andere Scheideninfektionen ist, besteht in öffentlichen Schwimmbädern kein ernstzunehmendes Risiko. Die Wasserqualität wird streng überwacht.
Eine Infektionsquelle sind allerdings feuchte Holzbänke in Schwimmbädern, also immer ein...
vollständige Antwort lesenDie meisten Thermalbäder sehen Schwangere nicht gern oder untersagen sogar den Zutritt: In der Schwangerschaft läuft der Organismus sowieso schon auf Hochtouren. Wenn dann noch warme Luft, warmes Wasser und die Bewegung dazu kommt, könnte das Kreislaufprobleme geben. Sie dürfen aber das normale Bad...
vollständige Antwort lesenWissen
Aqua-Fitness erleichtert die Geburt
Letzte Aktualisierung : 16-04-20, AG