
Kalium
Kalium schafft als Elektrolyt (elektrische Impulse leitender Mineralstoff) die Grundlage für die Nervenerregung, den ständigen Aufbau und die anschliessende Entladung eines elektrischen Potenzials. Zusammen mit Natrium ist es an verschiedenen Transportvorgängen, der Nervenreizleitung und der Muskelaktivität beteiligt. Es beeinflusst aber auch den Wasserhaushalt und regelt den Blutdruck.
Zu einem Kaliummangel mit Muskelschwäche kommt es vor allem bei Durchfall oder Missbrauch von Abführmitteln, da hier grosse Mengen Kalium über den Darm verloren gehen können.
Besonders kaliumreich sind Gemüse, Kartoffeln, Avocados, Hülsenfrüchte, Bananen, getrocknete Aprikosen, Rosinen, geröstete Erdnüsse und Sonnenblumenkerne.
Letzte Aktualisierung : 05-08-16, BH