Heb­am­men­tipp: Still­hüt­chen

Frau mit Stillhütchen in der Hand
In Zusammenarbeit mit:
Schweizerischer Hebammenverband

Las­sen Sie sich am bes­ten schon in der Schwan­ger­schaft von Ih­rer Heb­am­me zum The­ma Stil­len be­ra­ten. In ei­ni­gen Fäl­len ge­lingt das Stil­len nicht auf An­hieb, hier un­ter­stützt Sie Ihre Heb­am­me, die Still­be­ra­te­rin oder das Team der Wo­chen­bett­ab­tei­lung ger­ne.

Jede Frau hat eine an­de­re Brust­war­zen­form. Man­che Müt­ter ha­ben Flach- oder Hohl­war­zen, wel­che den Still­start et­was schwie­ri­ger ge­stal­ten kön­nen. Auch je­des Baby ist an­ders. Es gibt Kin­der, die von An­fang an über­haupt kein Pro­blem ha­ben, eine fla­che Brust­war­ze weit ge­nug in den Mund zu sau­gen, um ein gu­tes Va­ku­um bil­den zu kön­nen. An­de­re ha­ben mehr Mühe da­mit und brau­chen et­was Übung.

Still­hüt­chen ent­las­tet die Brust­war­ze


Viel­leicht gibt Ih­nen ihre Heb­am­me oder Still­be­ra­te­rin ein Still­hüt­chen, um ih­rem Kind das Sau­gen zu er­leich­tern und ihre Brust­war­zen zu ent­las­ten. Still­hüt­chen soll­ten na­tür­lich nicht leicht­fer­tig ein­ge­setzt wer­den, aber es gibt Fäl­le, in de­nen ein Still­hüt­chen hel­fen kann. Wenn Sie das Ge­fühl ha­ben, Ihr Kind hat Mühe, die Brust­war­ze zu fas­sen und ein Va­ku­um zu bil­den, spre­chen Sie mit der Heb­am­me oder der Pfle­ge­fach­frau auf der Wo­chen­bett­sta­ti­on. Bit­ten Sie sie um eine Still­be­ob­ach­tung oder fra­gen Sie nach der Still­be­ra­te­rin des Spi­tals. 

Still­hüt­chen ja oder nein ist im­mer eine in­di­vi­du­el­le Ent­schei­dung und muss gut ab­ge­wo­gen wer­den. Wenn ein Still­hüt­chen nö­tig ist, kann es et­was dau­ern, bis man das Kind da­von wie­der ab­ge­wöhnt hat, aber oft ge­lingt dies gut, so­bald sich die Still­be­zie­hung eta­bliert hat. 

Letzte Aktualisierung: 24.03.2022, KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner