Aufbewahrung von abgepumpter Muttermilch

Immer ein Notvorrat: Welche Behälter sich für die Lagerung eignen, wie lange Muttermilch haltbar ist und wie sie richtig aufgetaut wird.

Vorrat an Muttermilch
©
GettyImages

Ein Muttermilch-Vorrat kommt Ihnen sehr gelegen, wenn Sie wieder zur Arbeit gehen, wenn Sie Ihr Baby einem Babysitter anvertrauen oder für einige Tage unterwegs sind. Aber wie bewahrt man die wertvolle Brustmilch auf?

Die richtigen Behälter für abgepumpte Muttermilch


Die Milch sollte nach dem Abpumpen in sauberen, ausgekochten Behältern aus Plastik oder Glas aufbewahrt werden. Im Fachhandel gibt es auch spezielle Plastikbeutel, die direkt ans Pumpset angebracht werden können. Dadurch entfällt das Umgiessen der Milch von einem Behälter in einen anderen und eine Verunreinigung mit Keimen wird so gering wie möglich gehalten.

Was muss man beim Einfrieren von Muttermilch beachten?


Es ist sinnvoll, die Milch in Mengen von 60 bis 120 Milliliter einzufrieren. Kleine Mengen tauen schnell auf, lassen sich schnell aufwärmen und es bleibt weniger Milch übrig, die verworfen werden muss, wenn das Baby nicht alles trinkt.

Lassen Sie beim Einfüllen etwa 2 Zentimeter Platz, damit sich die Milch beim Einfrieren ausdehnen kann, ohne dass die Flasche platzt. Frische Milch kann zu gefrorener Milch hinzugefügt werden, vorausgesetzt, sie wird zuerst abgekühlt und es ist weniger frische als gefrorene Milch vorhanden (die obere Schicht der bereits gefrorenen Milch darf nicht auftauen).

Aufbewahrte Milch sollten Sie beschriften und mit Datum versehen.

Die Haltbarkeit von abgepumpter Muttermilch


  • 6 Monate in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant mindestens -19 °C.

  • 3 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung. Weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird, ist die Temperatur nicht konstant.

  • Bis 3 Tage bei 4 bis 6 °C im Kühlschrank.

  • 4 bis 8 Stunden frisch abgepumpt bei Raumtemperatur.

Das Auftauen von Muttermilch


Gefrorene Milch können Sie im warmen Wasserbad oder über Nacht im Kühlschrank auftauen. Frieren Sie einmal aufgetaute Milch nicht wieder ein.

  • Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank und kann dort ungeöffnet für 24 Stunden bei +4 °C aufbewahrt werden.

  • Nach dem Öffnen des Gefässes muss aufgetaute Muttermilch bei +4 °C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden.

  • Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden.

Aufgetaute Muttermilch kann seifig riechen oder flocken, was von den Kindern meist problemlos toleriert wird. Wenn sich der wässrige vom fetthaltigen Teil trennt, können Sie vorsichtig mischen.

Brustmilch erwärmen und verfüttern


Erwärmen Sie die Milch auf Körper- oder wenigstens auf Zimmertemperatur, bevor Sie Ihr Kind füttern. Das klappt gut im 37 °C warmen Wasserbad oder mit einem Flaschenwärmer.

Benutzen Sie kein Mikrowellengerät, denn dadurch wird die Milch ungleichmässig erhitzt und es kann zu Verbrennungen kommen. Ausserdem kann der Gehalt an Abwehrstoffen (Immunglobulin A) und der antibakteriellen Substanz Lysozym beträchtlich sinken. Sie dürfen die Muttermilch auch nicht aufkochen

Aus der Forschung


Letzte Aktualisierung: 20.02.2023, BH