Ihr Baby in der 19. Schwangerschaftswoche
Warum das Fruchtwasser zwar trüb, aber sauber ist und wie häufig es "ausgetauscht" wird.
Das Ungeborene befindet sich in der mit Fruchtwasser gefüllten Fruchtblase in einem Zustand der Schwerelosigkeit.
Der Körper des Babys in der 19. Schwangerschaftswoche
Die Haarwurzeln unter der Kopfhaut sowie die Augenbrauen des ungeborenen Babys werden in dieser Phase fester und setzen sich klarer ab. Damit werden die Gesichtszüge deutlicher. Die Augen sind schon gut entwickelt und bewegen sich hin und her. Sie bleiben aber noch bis etwa zum Ende des zweiten Trimenons verschlossen.
Arme und Beine sind schon gut proportioniert. Das gummiartige Knorpelgewebe wird immer mehr zu Knochen. Eine schützende Substanz, das Myelin, umhüllt das gesamte Rückenmark. Ab jetzt ist es vor allem wichtig, dass Ihr Baby kräftiger wird, zunimmt und genügend Fettreserven aufbaut.
Die Flüssigkeitsmenge in der Fruchtblase wird von Tag zu Tag grösser, was die Gebärmutter ausdehnt und dem Baby somit immer mehr Bewegungsspielraum lässt. Berechnungen zufolge erneuert sich das gesamte Fruchtwasser alle sechs Stunden. Jeden Tag schluckt Ihr Baby ungefähr 400 Milliliter davon.
Ihr Baby ist jetzt so gross wie ein Granatapfel
- 17. Woche nach der Befruchtung
- Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 42-51 mm
- Gewicht des Fetus: ca. 260 g
Die Organe des Babys in der 19. Schwangerschaftswoche
Die Nieren funktionieren, sodass sich der Urin mit dem Fruchtwasser mischt. Dieses ist ziemlich trüb, da sich in ihm eine Menge unterschiedlicher Partikel befinden. Einerseits sind dies Abfallprodukte aus dem Magen-Darm-Trakt des Fötus. Ein weiterer Anteil sind Zellen aus der Lunge, da das Baby beim "Atmen" Fruchtwasser in die Lungen hineinsaugt und wieder herausdrückt. Trotzdem ist das Fruchtwasser völlig sauber, ja sogar steril. Schliesslich ist es noch nie mit irgendwelchen Erregern in Kontakt gekommen.