Die Pla­zen­ta wächst mit dem Stress

Aus der For­schung

Müde Schwangere abends vor dem Computer
©
GettyImages

Wie sich Stress der Mut­ter wäh­rend der Schwan­ger­schaft auf die Ver­sor­gung des Nach­wuch­ses im Mut­ter­leib aus­wirkt, ha­ben For­scher un­ter­sucht. Das Er­geb­nis: Füh­len sich Schwan­ge­re im All­tag stark be­las­tet, wird die Pla­zen­ta grös­ser.

Über die Pla­zen­ta wird das un­ge­bo­re­ne Le­ben im Mut­ter­leib ver­sorgt. Dass Stress krank ma­chen kann, ist be­kannt. Aber wie wirkt sich Stress der Mut­ter wäh­rend der Schwan­ger­schaft auf die Ver­sor­gung des Nach­wuch­ses im Mut­ter­leib aus? Die­se Fra­ge un­ter­sucht eine Ar­beits­grup­pe um PD Dr. Gun­ther Meinlschmidt an der Fa­kul­tät für Psy­cho­lo­gie der Uni­ver­si­tät Ba­sel. Dr. Ma­ri­on Te­ge­t­hoff hat in Ko­ope­ra­ti­on mit Kol­le­gen aus Ba­sel, Los An­ge­les und Aar­hus mehr als 75.000 Schwan­ger­schaf­ten aus Dä­ne­mark ana­ly­siert.

Die For­schen­den stell­ten fest, dass die Pla­zen­ta bei Müt­tern, die wäh­rend der Schwan­ger­schaft etwa im Be­ruf oder im Be­kann­ten­kreis Stress aus­ge­setzt wa­ren, stär­ker wuchs als bei un­ge­stress­ten Schwan­ge­ren. Die­se Be­fun­de wei­sen erst­mals dar­auf hin, dass das Wachs­tum der Pla­zen­ta – Schalt­stel­le zwi­schen Mut­ter und Fö­tus – und da­mit die Ver­sor­gung des Kin­des beim Men­schen nicht nur durch Er­näh­rung und Rau­chen, son­dern auch durch Stress be­ein­flusst wer­den kann.

Noch ist un­klar, ob das ver­än­der­te Pla­zen­ta­wachs­tum kurz- oder lang­fris­tig die Ge­sund­heit der be­trof­fe­nen Kin­der be­ein­träch­tigt. Mög­lich wäre auch, dass eine grös­se­re Pla­zen­ta den Fö­tus vor ne­ga­ti­ven Stress­fol­gen schützt. Die Be­fun­de hel­fen, so die For­schen­den, das Wis­sen um das all­täg­li­che Phä­no­men Stress und sei­ne Aus­wir­kun­gen wäh­rend der Schwan­ger­schaft zu ver­tie­fen, und ge­ben An­halts­punk­te für wei­te­re For­schung.

Aus der For­schung: M. Te­ge­t­hoff et al.: PLoS ONE 5(12): e14478 | doi:10.1371/jour­nal.pone.0014478

Letzte Aktualisierung: 10.03.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/20/2023
Tropfen

Be­cet­amol erst ab 5

Seit 1991 ist das für Säug­lin­ge und Klein­kin­der gän­gi­ge Fie­ber- und Schmerz­mit­tel Be­cet­amol (Wirk­stoff: Par­acet­amol) …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner