Am­men­mär­chen 

Las­sen Sie sich als Schwan­ge­re oder jun­ge Mut­ter nicht für dumm ver­kau­fen – auch wenn es Ihre Um­welt im­mer wie­der ver­su­chen wird. La­chen Sie lie­ber herz­haft dar­über, was sich im Lau­fe der Jahr­hun­der­te an Aber­glau­ben an­ge­sam­melt hat:

Schwangere Frau denkt nach
©
GettyImages

Es bringt Un­glück, wenn man vor der Ge­burt


  • das Kin­der­zim­mer ein­rich­tet

  • ei­nen Kin­der­wa­gen kauft

Das Un­ge­bo­re­ne "ver­wi­ckelt" sich in der Na­bel­schnur, wenn man


  • sich streckt

  • Hals­ket­ten trägt

  • Wal­zer tanzt

Es wird ein Kna­be, wenn man


  • gut aus­sieht

  • schlecht aus­sieht (weil man das an­de­re Ge­schlecht nicht ver­trägt)

  • Übel­keit hat (weil man die männ­li­chen Hor­mo­ne nicht ver­trägt)

  • kei­ne Übel­keit hat

  • Heiss­hun­ger auf Sau­res hat

  • ei­nen spit­zen Bauch hat

  • im Ge­sicht run­der aus­sieht

  • kla­ren Urin lässt

  • be­merkt, dass der Va­ter in der Schwan­ger­schaft zu­nimmt

  • fest­stellt, dass die ei­ge­ne Mut­ter zum Zeit­punkt der Schwan­ger­schaft schon graue Haa­re hat

  • den Ehe­ring-Pen­del im Kreis schwin­gen sieht

  • im Dopp­ler-Ul­tra­ch­all hört, dass der Herz­schlag des Kin­des un­ter 140/Min. ist

Es wird ein Mäd­chen, wenn man


  • gut aus­sieht (weil die weib­li­chen Hor­mo­ne schön ma­chen)

  • schlecht aus­sieht bzw. un­rei­ne Haut hat (weil man die Schön­heit an das Kind ab­gibt)

  • oft Übel­keit hat (weil man die weib­li­chen Hor­mo­ne nicht ver­trägt)

  • sehr ge­ruchs­emp­find­lich ist

  • Heiss­hun­ger auf Süs­ses hat

  • ei­nen brei­ten Bauch hat

  • im Ge­sicht schma­ler aus­sieht

  • trü­ben Urin lässt

  • sieht, dass die ei­ge­ne Mut­ter noch kei­ne grau­en Haa­re hat

  • den Ehe­ring-Pen­del vor- und zu­rück­schwin­gen sieht

  • im Dopp­ler-Ul­tra­ch­all hört, dass der Herz­schlag des Kin­des über 140/Min. ist

Wenn eine Schwan­ge­re


  • die Bei­ne über­ein­an­der schlägt, be­kommt das Kind kei­ne Luft mehr

  • sich er­schreckt, soll sie die Hän­de vom Kör­per weg­stre­cken, sonst be­kommt das Kind ei­nen Wolfs­ra­chen ( Spalt­miss­bil­dung, Lip­pen-Kie­fer-Gau­men­spal­te)

  • ein Feu­er sieht, darf sie sich nicht be­rüh­ren, weil das Baby dann an die­ser Stel­le ein Feu­er­mal be­kommt

  • sich die Son­ne auf den Bauch schei­nen lässt, wird das Kind kurz­sich­tig. Aus­ser­dem könn­te die Frucht­bla­se plat­zen und das Baby Ver­bren­nun­gen be­kom­men.

  • auf eine Be­er­di­gung geht, be­kommt sie eine Tot­ge­burt

  • weint oder ner­vös ist, be­kommt sie ein Schrei­kind

  • fliegt, wird das Baby taub ge­bo­ren

  • zu­viel zu­nimmt, be­kommt sie ein leich­te­res Baby, weil ihm ja die Nah­rung weg­ge­nom­men wur­de

  • oft er­bre­chen muss, wird das Kind be­son­ders in­tel­li­gent

  • oft Sod­bren­nen ( Ma­gen­bren­nen ) hat, wird das Kind mit vie­len Haa­ren ge­bo­ren. Die Haa­re kit­zeln näm­lich den Ma­gen von in­nen

  • Trau­ben isst, la­gert sie Was­ser ein

  • Schar­fes isst, brennt das dem Baby in den Au­gen

  • lau­te Mu­sik hört, wird das Kind taub

  • Vor­milch hat, hat sie spä­ter nicht ge­nug für das Kind

  • bar­fuss läuft, be­kommt sie vor­zei­ti­ge We­hen

  • sich gut er­näh­ren will, muss sie für zwei es­sen

Ba­bys muss man


  • schrei­en las­sen, das kräf­tigt die Lun­gen und die Stimm­bän­der

  • nach der Ge­burt mit dem Kopf nach un­ten hoch­hal­ten, da­mit sich die Wir­bel­säu­le stre­cken kann

  • täg­lich ba­den, dann be­kom­men sie kräf­ti­ge Kno­chen

  • im ers­ten Jahr die Haa­re wach­sen las­sen, sonst bringt das Un­glück

  • früh Schu­he an­zie­hen, dann ler­nen sie schnel­ler lau­fen

Beim Stil­len


  • darf man kei­ne Erd­bee­ren es­sen, die Sa­men ver­stop­fen die Milch­gän­ge

  • darf man nichts Sau­res es­sen, weil die Milch dann sau­er wird

  • kriegt man ei­nen Hän­ge­bu­sen

Nach der Ge­burt darf man


  • acht Wo­chen lang nicht die Haa­re wa­schen

  • drei Mo­na­te lang mit dem Kind nicht aus dem Haus ge­hen

  • dem Kind ge­nau sechs Wo­chen lang die Fin­ger­nä­gel nicht schnei­den (es darf ru­hig et­was vor­her mit dem Na­gel­schnei­den be­gon­nen wer­den, si­cher­lich aber nicht in den ers­ten Le­bens­ta­gen).

Nach der Ge­burt geht es von al­len Sei­ten mit gut­ge­mein­ten Rat­schlä­gen wei­ter – aber nicht im­mer stimmt al­les, was da be­haup­tet wird. Das meis­te ge­hört in den Be­reich der "Baby-My­then".

Letzte Aktualisierung: 30.06.2022, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/8/2023
Kind umarmt einen Baumstamm

100 Jah­re «wir el­tern»

Ge­mein­sam mit dem Pro­jekt My­Blue­Tree pflanzt «wir el­tern» im Ju­bi­lä­ums­jahr 500 Bäu­me in der Schweiz. In Rohr­bach hat …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner