Ist die Benutzung von Nagellack und Nagellackentferner für Schwangere schädlich?

Wenn Sie sich hin und wieder die Nägel lackieren, ist das auch in der Schwangerschaft nicht problematisch. Aber die Nägel können empfindlicher reagieren und leichter splittern. Bei den meisten Schwangeren sind die Fingernägel in der Schwangerschaft aber besonders stabil. Es gibt zudem haut- und nagelschonende Nagellackentferner, die weniger und harmlosere Lösungsmittel enthalten. Danach sollten Sie die Hände gründlich waschen.

Der häufige und intensive Umgang mit organischen Lösungsmitteln wie Aceton, Phenol oder Trichlorethylen, die auch in den meisten Nagellackentfernern, Pinselreinigern o.ä. enthalten sind, ist allerdings nicht ungefährlich. Das haben Studien an Frauen gezeigt, die in der Schwangerschaft ständig sogenannte Schnüffelstoffe zur Erzeugung eines Rauschzustands eingeatmet haben. Die inhalierten Stoffe können Fehlgeburten und Schädigungen wie Taubheit, Hirnfehlbildungen, offener Rücken (Spina bifida) oder Klumpfüsse verursachen.

Letzte Aktualisierung: 25.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
4/30/2025
Vater holt mit der Hand zum Schlag aus

"No Hitting Day": Kein Platz für Gewalt in der Erziehung

Anlässlich des "No Hitting Day" vom 30. April 2025 erinnert Kinderschutz Schweiz daran, dass Gewalt in der Erziehung …

Neueste Artikel

Unsere Partner