Welche Calciumquellen gibt es für Schwangere wie mich, die Milcherzeugnisse nicht mögen?

Es gibt Gemüsearten, die relativ viel Calcium enthalten: Broccoli, Grünkohl, Fenchel und Lauch. Vollkornbrot, Nüsse und Samen (Kerne) sowie spezielle calciumreiche Mineralwasser können ebenfalls zur Bedarfsdeckung beitragen. Schliesslich können Sie noch Kalzium in Lutsch- oder Brausetabletten aufnehmen.

Unbedingt sollten Sie auf besonders gute Verwertbarkeit des aufgenommenen Calciums achten. Einige Inhaltsstoffe pflanzlicher Lebensmittel bilden mit Calcium schwerlösliche Komplexe , die der Körper nicht aufnehmen kann. Ein Beispiel ist die Oxalsäure, die in Spinat, Rhabarber, Kakao und schwarzem Tee vorkommt. Auch Phytin, das in Vollkorngetreide enthalten ist, kann die Ausnutzung des in der Nahrung enthaltenen Calciums hemmen.

Letzte Aktualisierung: 22.10.2019, BH

Mehr zum Thema

Aktuelles

kurz&bündig
10/3/2025
Schwangere Frau inhaliert ein Asthma-Medikament

Asthma in der Schwangerschaft stellt Risiko fürs Baby dar

Ein Forschungsteam unter der Leitung der University of Alberta hat einen Zusammenhang zwischen Asthma bei Schwangeren …

Neueste Artikel

Unsere Partner