Mei­ne Ge­bär­mut­ter ist et­was nach hin­ten ab­ge­knickt. Was be­deu­tet das für die Schwan­ger­schaft?

Nor­ma­ler­wei­se neigt sich die Ge­bär­mut­ter nach vor­ne zum Scham­bein hin, sie kann aber auch et­was nach hin­ten „ab­ge­knickt“ sein. Im Ver­lauf der Schwan­ger­schaft streckt sich die Ge­bär­mut­ter. Ein vor­her nach hin­ten ge­rich­te­ter (re­tro­ver­tier­ter) Ute­rus sieht dann ge­nau­so aus wie ein nach vor­ne ge­rich­te­ter.

Eine nach hin­ten ab­ge­knick­te Ge­bär­mut­ter kann al­ler­dings im ers­ten Schwan­ger­schafts­drit­tel mehr Druck auf die Harn­bla­se aus­üben, was zu ei­ner Bla­sen­schwä­che, d.h. häu­fi­ge­rem Harn­drang führt. Ach­ten Sie dar­auf, viel zu trin­ken und die Bla­se im­mer voll­stän­dig zu ent­lee­ren, da­mit es nicht zu ei­ner Harn­wegs­ent­zün­dung kommt.

Letzte Aktualisierung: 16.10.2019, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/26/2023
Eltern mit ihrem Baby im Bett

Ein Baby als Glücks­ga­rant?

Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner