Vit­amin D - schon vor der Ge­burt wich­tig

Aus der For­schung

Frau nimmt eine Gelkapsel
©
GettyImages

Ein Man­gel an Vit­amin D tritt häu­fig bei Frau­en im ge­bär­fä­hi­gen Al­ter auf und wirkt sich – oft erst Jahr­zehn­te spä­ter - auf die Stär­ke der Kno­chen und das Os­teo­po­ro­se-Ri­si­ko, d.h. die Nei­gung zu Kno­chen­brü­chen, aus. Wis­sen­schaft­ler un­ter­such­ten, ob die Vit­amin-D-Ver­sor­gung wäh­rend der Schwan­ger­schaft nicht nur auf die Frau­en selbst, son­dern auch auf das spä­te­re Kno­chen­wachs­tum ih­rer Kin­der ei­nen Ef­fekt hat. 

An der Stu­die nah­men 198 Kin­der teil, die zwi­schen 1991 und 1992 ge­bo­ren wur­den. Wäh­rend der Schwan­ger­schaft be­stimm­ten die For­scher den Kör­per­bau, die Er­näh­rung so­wie die Vit­amin-D-Ver­sor­gung der Müt­ter. Die Kin­der wur­den bis zum Al­ter von neun Jah­ren un­ter­sucht und mit den müt­ter­li­chen Cha­rak­te­ris­ti­ka wie Kör­per­grös­se und Kno­chen­dich­te ver­gli­chen. Ein Man­gel an Vit­ami­nen D lag bei 49 Schwan­ge­ren (31%) vor. Bei 28 Frau­en (18%) trat eine un­ge­nü­gen­de Ver­sor­gung wäh­rend der letz­ten Schwan­ger­schafts­mo­na­te auf. 

Lag eine Min­der­ver­sor­gung mit Vit­amin D wäh­rend der letz­ten Schwan­ger­schafts­mo­na­te vor, wie­sen de­ren Kin­der eine ge­rin­ge­re Kno­chen­dich­te auf. Auch bei un­ge­nü­gen­der Cal­ci­um­ver­sor­gung ist die spä­te­re Kno­chen­dich­te schwä­cher ent­wi­ckelt. Dar­über hin­aus be­stä­tig­te sich, dass sich eine UV-B Be­strah­lung und die zu­sätz­li­che Ein­nah­me von Vit­amin D in der Schwan­ger­schaft po­si­tiv aus­wirkt. Son­nen­licht hilft dem Kör­per, ei­ge­nes Vit­amin D zu syn­the­ti­sie­ren. Eine zu­sätz­li­che Ein­nah­me von Vit­amin D ist be­son­ders für schwan­ge­re Frau­en wich­tig, die we­nig Son­nen­licht aus­ge­setzt sind. 

Das Stu­di­en­ergeb­nis zeigt, dass der Vit­amin-D-Sta­tus wäh­rend der Schwan­ger­schaft das Kno­chen­wachs­tum der Kin­der und so­mit ihr Os­teo­po­ro­se-Ri­si­ko im spä­te­ren Le­ben be­ein­flusst.

Aus der For­schung: Ja­vaid MK et al.: Lan­cet, 2006; 367, S.36-43

Letzte Aktualisierung: 05.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/4/2023
Kinder unterwegs

Schul­weg ist wert­voll

El­tern, die ihre Kin­der nicht zur Schu­le be­glei­ten, sind manch­mal be­sorgt, dass auf dem Weg dort­hin et­was pas­sie­ren …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner