Proteine in der Schwangerschaft

Warum Eiweiss in der Ernährung für Schwangere wichtig ist und welche Lebensmittel viel Protein enthalten.

Frische Lebensmittel
©
Shutterstock

Eiweiss ist neben Kohlenhydraten und Fetten einer der drei wichtigsten Makronährstoffe.

Was ist Eiweiss und wozu braucht es der Körper?


Die Grundbausteine von Eiweiss - auch Protein genannt - sind Aminosäuren. Um ein Protein zu bilden, müssen sich Aminosäuren miteinander verbinden. Für ein Protein werden in der Regel über 100 Aminosäuren benötigt.

Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, wovon 9 als essentiell gelten. Dies bedeutet, dass sie nicht vom Körper selber hergestellt werden können und über die Nahrung zugeführt werden müssen. 

Während der Schwangerschaft braucht der Körper vermehrt Proteine, um die körperliche Entwicklung des Babys mit dem Aufbau von Gewebe und Organen zu gewährleisten.

Proteinreiche Lebensmittel  


Es wird zwischen pflanzlichen und tierischen Eiweissquellen unterschieden:

  • Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten viel Eiweiss.

  • Viel pflanzliches Eiweiss ist in Hülsenfrüchten, Nüssen, Tofu, Quinoa, Seitan, Soja, Reis oder Hafer vorhanden. 

Tipps für eie Proteinreiche Ernährung in der Schwangerschaft


  • Fleisch ist neben einer guten Eiweiss auch eine wichtige Eisenquelle

  • Vor allem Lachs, Makrele, Hering, Thunfisch und Sardine sind sehr gute Eiweissquellen und versorgen ausserdem mit Jod und Omega-3-Fettsäuren.

  • Falls Sie nicht gerne Milch trinken, können Sie diese durch Buttermilch, Joghurt, Hüttenkäse oder Quark essen. Zwei Scheiben Käse entsprechen einem Glas Milch. Laktosefreie Milchprodukte enthalten übrigens dieselbe Menge an Eiweiss.  

  • Verzichten Sie wegen der Gefahr einer Listeriose-Infektion auf Rohmilchprodukte.

Häufige Fragen zum Thema

Manche Fische sind mit Quecksilber belastet und Quecksilber kann beim ungeborenen Kind Entwicklungsstörungen verursachen. Die höchsten Quecksilber-Gehalte werden in grossen und älteren Raubfischen gemessen, beispielsweise in Hai, Schwertfisch, Heilbutt, Thunfisch oder Makrelen. Auch Muscheln, …

Newsticker zum Thema

kurz&bündig
3/28/2024
Vegane Milchalternativen in Flaschen mit diversen Zutaten

Geringer Jodgehalt in Milch- und Fischalternativen

Von 477 Milch- und Fischalternativen, die in der Schweiz erhältlich sind, sind lediglich vier mit Jod angereichert. Zu …
kurz&bündig
9/24/2022
Gebratener Fisch auf Gemüse

Zweimal pro Woche Fisch

Die Quecksilberbelastung bei Fischen ist immer wieder ein Thema. Trotzdem wird Schwangeren zweimal pro Woche eine …
Letzte Aktualisierung: 18.08.2025, KM