Sau­na und Dampf­bad

Frau im Wellness am Ruhen
©
Shutterstock

Sau­nie­ren ist eine herr­li­che Form der Ge­sund­heits­pfle­ge und Ent­span­nung. Auch in der Schwan­ger­schaft sind Sau­na­bä­der durch­aus er­laubt, wenn Ihre Heb­am­me oder Ihr Frau­en­arzt, Ihre Frau­en­ärz­tin kei­ne me­di­zi­ni­schen Be­den­ken ha­ben.

In ei­ner un­kom­pli­zier­ten Schwan­ger­schaft kön­nen Sie ru­hig wei­ter­hin sau­nie­ren, vor al­lem, wenn Sie dar­an ge­wöhnt sind. Re­gel­mäs­si­ge Schwitz­bä­der mit dem an­schlies­sen­den Ab­küh­len im kal­ten Was­ser sind ein idea­les Ge­fäss- und Kreis­lauf­trai­ning, sti­mu­lie­ren die Ab­wehr­kräf­te und för­dern die Haut­er­neue­rung. Mus­kel­ver­span­nun­gen lö­sen sich in der Wär­me der Sau­na auf, und durch das ru­hi­ge und gleich­mäs­si­ge At­men ent­spannt sich auch die See­le.

Al­ler­dings kann es auch sein, dass Sie in der Schwan­ger­schaft star­ke Hit­ze nicht mehr so gut ver­tra­gen kön­nen. Ver­las­sen Sie die Sau­na im­mer so­fort, wenn es un­an­ge­nehm wird. Auch wenn Ihr Kreis­lauf nicht mehr so gut mit­spielt und Ih­nen schwin­de­lig wird, soll­ten Sie lie­ber eine Pau­se ein­le­gen. Und selbst­ver­ständ­lich soll­ten Sie jetzt nie­mals al­lei­ne in die Sau­na ge­hen.

Eine emp­feh­lens­wer­te Al­ter­na­ti­ve ist die Bio­sau­na. Die Luft­feuch­tig­keit ist mit 45% hö­her und die Tem­pe­ra­tur mit ca. 60°C tie­fer als bei der nor­ma­len Sau­na.

Ne­ben der klas­si­schen fin­ni­schen Sau­na fin­det man im­mer häu­fi­ger auch ein Dampf­bad - eine Wohl­tat für Kör­per und See­le. Mit ei­ner Tem­pe­ra­tur von 40 bis 50°C und na­he­zu 100% Luft­feuch­tig­keit wer­den Kreis­lauf und Durch­blu­tung an­ge­regt, die Atem­we­ge be­feuch­tet und die Haut­po­ren ge­öff­net. Das Dampf­bad ist für Schwan­ge­re in der Re­gel nicht ganz so an­stren­gend wie die Sau­na, manch­mal al­ler­dings be­las­tet feuch­te Hit­ze den Kreis­lauf so­gar noch mehr als tro­cke­ne Hit­ze. In Ver­bin­dung mit Eu­ka­lyp­tus kann das Dampf­bad zur Lin­de­rung von Er­käl­tungs­krank­hei­ten bei­tra­gen.

Eine schö­ne Al­ter­na­ti­ve zur Sau­na ist ein tür­ki­sches Dampf­bad, ein so­ge­nann­ter Ha­mam (oder Ham­mam). Dort lie­gen die Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 40 und 60 °C. Im tür­ki­schen und ara­bi­schen Raum geht man durch­aus bis vier Wo­chen vor dem Ge­burts­ter­min ins Ha­mam, um sich durch Ent­span­nung auf die Ge­burt vor­zu­be­rei­ten.

Aus hy­gie­ni­schen Grün­den soll­ten Sie als wer­den­de Mut­ter bes­ser auf Whirl­pool oder Ja­cuz­zi ver­zich­ten. Das kör­per­war­me Was­ser im Spru­del­be­cken wird nicht sehr häu­fig aus­ge­tauscht und ist ein idea­ler Nähr­bo­den für Krank­heits­kei­me al­ler Art. Schwan­ge­re ha­ben ein ver­än­der­tes Schei­den­mi­lieu und re­agie­ren sehr schnell mit va­gi­na­len In­fek­tio­nen.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Aus hy­gie­ni­schen Grün­den soll­ten Sie als wer­den­de Mut­ter bes­ser dar­auf ver­zich­ten. Das war­me Was­ser im Spru­del­be­cken (Whirl­pool oder Ja­cuz­zi) wird nicht sehr häu­fig aus­ge­tauscht und ist ein idea­ler Nähr­bo­den für Krank­heits­kei­me al­ler Art. Schwan­ge­re ha­ben ein ver­än­der­tes Schei­den­mi­lieu und …
Darf man als Schwan­ge­re noch so oft und so lan­ge wie vor­her in die Sau­na ge­hen? In Finn­land be­su­chen die meis­ten Frau­en auch in der Schwan­ger­schaft noch die Sau­na. Dort wird ar­gu­men­tiert, dass Schwan­ge­re eine Stär­kung ih­res Im­mun­sys­tems be­son­ders nö­tig ha­ben. Und das ver­mehr­te Schwit­zen beim …
Was für die Sau­na gilt, trifft auch für Dampf­bä­der zu. Wer dar­an ge­wöhnt ist, darf ru­hig wei­ter­ma­chen. Trotz­dem soll­ten Sie sehr be­wusst auf Kreis­lauf­pro­ble­me ach­ten. Dampf­bä­der sind zwar in der Re­gel nur ca. 45° C heiss, aber zu­sam­men mit der ho­hen Luft­feuch­tig­keit von 100% be­las­tet das den …
Letzte Aktualisierung: 01.06.2020, AG

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/1/2023
Menstruationstassen, Damenbinden und Tampons vor blauem Hintergrund

Mens­trua­ti­ons­pro­duk­te sind oft we­ni­ger saug­fä­hig als an­ge­ge­ben

Bin­den, Tam­pons und Pe­ri­oden­hös­chen kön­nen oft we­ni­ger Blut auf­neh­men, als auf der Ver­pa­ckung an­ge­ge­ben. Dies hat eine …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner