Un­güns­ti­ge Sport­ar­ten für Schwan­ge­re

Wel­cher Sport für wer­den­de Müt­ter nicht un­be­dingt emp­feh­lens­wert ist...

Schwangere beim Jogging
©
iStock

Die­se Sport­ar­ten sind nicht an und für sich für Schwan­ge­re ver­bo­ten, ge­ra­de wenn Sie sie schon vor der Schwan­ger­schaft über län­ge­re Zeit aus­ge­übt ha­ben. Al­ler­dings soll­ten Sie Ein­schrän­kun­gen vor­neh­men, die In­ten­si­tät ver­rin­gern und sehr gut auf Ih­ren Kör­per hö­ren.

Bo­dy­buil­ding


An­statt Bo­dy­buil­ding soll­ten Sie auf ein ge­mäs­sig­te­res Kraft­trai­ning wäh­rend der Schwan­ger­schaft über­ge­hen. Re­du­zie­ren Sie die Ge­wich­te an den Ge­rä­ten deut­lich und trai­nie­ren Sie mit leich­te­ren Han­teln, da­für mit ein paar Wie­der­ho­lun­gen mehr. Neh­men Sie Schmer­zen ernst und le­gen Sie mehr Pau­sen ein.

In­li­ne-Ska­ting


Grund­sätz­lich ist In­li­ne-Ska­ting ein sehr gu­tes Aus­dau­er- und Kreis­lauf­trai­ning. Un­ge­üb­te Läu­fe­rin­nen kön­nen aber leicht stür­zen. Al­ler­dings ha­ben auch lang­jäh­ri­ge ge­üb­te Läu­fe­rin­nen in der Schwan­ger­schaft mit­un­ter Schwie­rig­kei­ten mit ih­rem ver­än­der­ten Kör­per­ge­fühl und -schwer­punkt.

Be­ach­ten Sie!

In­ter­view

Dr. med. Katharina Quack Lötscher: Bewegungsempfehlungen für (werdende) Mütter

Jog­gen


Jog­gen ist als Sport­art in der Schwan­ger­schaft um­strit­ten. Man­che Fach­leu­te hal­ten Jog­gen für nicht emp­feh­lens­wert, da es Brust, Rü­cken und Be­cken­bo­den be­las­tet, ge­nau wie Hüft- und Knie­ge­len­ke. Dies vor al­lem dar­um, weil Sie ei­ni­ge Kilo Ge­wicht mehr mit sich her­um­tra­gen, wel­ches durch die wei­chen Ge­len­ke und Bän­der kaum ge­hal­ten wird.

Vie­len Frau­en fällt das Jog­gen wäh­rend der Schwan­ger­schaft schwer, weil sie sehr leicht kurz­at­mig wer­den und Sei­ten­ste­chen be­kom­men. Wenn Sie al­ler­dings eine gut trai­nier­te Jog­ge­rin sind, aus­rei­chend Stütz­mus­ku­la­tur auf­ge­baut ha­ben und gut ge­fe­der­te Lauf­schu­he tra­gen, kön­nen Sie Ih­ren Lieb­lings­sport ge­mäs­sigt wei­ter be­trei­ben. Ih­rem Baby scha­det das nicht: Un­ter­su­chun­gen ha­ben ge­zeigt, dass es nach 30 Mi­nu­ten auf dem Lauf­band kei­ne Blut­fluss­ver­än­de­run­gen in der Na­bel­schnur gab, zu­min­dest bei ei­ner Leis­tung un­ter 60% des ma­xi­ma­len Puls­schlags.

Ach­ten Sie aber auf ei­nen be­son­ders gut stüt­zen­den Büs­ten­hal­ter!

Eine Al­ter­na­ti­ve zum Jog­gen ist Nor­dic Wal­king und Power-Wal­king mit Arm- und Fuss­ge­wich­ten. Wenn Sie Was­ser mö­gen, ver­su­chen Sie es mit Aqua­jog­ging.

Ru­dern


Die Ru­der­be­we­gung be­an­sprucht die ge­ra­de Bauch­mus­ku­la­tur zu stark und ist da­her - zu­min­dest in der sport­li­chen Va­ri­an­te - in der Schwan­ger­schaft eher un­ge­eig­net.

Ski­fah­ren


Auch Ski­fah­ren ist für Schwan­ge­re nur be­dingt ge­eig­net, ei­ner­seits we­gen des schlech­te­ren Gleich­ge­wichts­ge­fühls durch den ver­än­der­ten Schwer­punkt. An­de­rer­seits könn­te es bei ei­nem Sturz zu ei­ner Ver­let­zung oder vor­zei­ti­gen Ab­lö­sung der Pla­zen­ta und da­durch zu ei­ner Fehl- oder Früh­geburt kom­men. Den­ken Sie dar­an, dass Sie auf den Pis­ten nicht al­lein sind und Sie auch als sehr si­che­re Läu­fe­rin in ei­nen Un­fall ver­wi­ckelt sein kön­nen, an dem Sie nicht Schuld sind. Auch die Höhe und die da­durch be­ding­te Kurz­at­mig­keit (spür­bar schon ab 2000 m) kann ei­ner wer­den­den Mut­ter sehr zu schaf­fen ma­chen. Wenn über­haupt, ist das mitt­le­re Tri­me­non noch am ehes­ten für Ski­fe­ri­en ge­eig­net.

Snow­board


Für das Snow­boar­den gilt im Prin­zip das glei­che wie für das Ski­fah­ren. Ach­ten Sie da­bei zu­sätz­lich auf was­ser­dich­te und war­me Klei­dung, denn Snö­ber sit­zen doch recht häu­fig im Schnee und für Harn­wegs­in­fek­te sind Schwan­ge­re be­son­ders an­fäl­lig.

Thai-Boxing


Die­se Kampf­sport­art ist bei gu­tem Trai­nings­zu­stand bis zum Be­ginn des letz­ten Schwan­ger­schafts­drit­tels er­laubt, soll­te aber we­ni­ger Kick-Übun­gen ent­hal­ten. Im letz­ten Drit­tel ist der Bauch deut­lich im Weg und das ver­än­der­te Gleich­ge­wichts­ge­fühl kann Sie leicht aus der Ba­lan­ce brin­gen. We­gen der Sturz­ge­fahr kann man Thai-Boxing des­halb Schwan­ge­ren nur mit Vor­be­halt emp­feh­len.

Wan­dern


Ge­gen ge­mäs­sig­tes Wan­dern in nicht all­zu­gros­ser Höhe ist in ei­ner un­kom­pli­zier­ten Schwan­ger­schaft nichts ein­zu­wen­den. Bei Berg­wan­de­run­gen soll­ten Sie ex­tre­me Hö­hen­un­ter­schie­de auf je­den Fall ver­mei­den, Auf­stie­ge zu Fuss über 2000 m Höhe sind also tabu. Auch Fahr­ten mit der Gon­del oder Seil­bahn, wel­che in kur­zer Zeit gros­se Hö­hen­un­ter­schie­de über­win­det, kön­nen Ih­rem Kreis­lauf Pro­ble­me ma­chen. Be­den­ken Sie auch, dass Ihr Gleich­ge­wichts­sinn ver­än­dert ist, was bei schma­len We­gen mit­un­ter ge­fähr­lich sein kann. Ein wei­te­rer Nach­teil bei ei­ner Berg­wan­de­rung in un­zu­gäng­li­chem Ge­län­de ist noch, dass ärzt­li­che Hil­fe im Not­fall nur sehr schwer er­reich­bar ist. Schüt­zen Sie aus­ser­dem Ihre Haut: Ein sehr ho­her Licht­schutz­fak­tor ist emp­feh­lens­wert, weil die Haut in der Schwan­ger­schaft ex­trem licht­emp­find­lich ist. Berg­stei­gen (Klet­tern) soll­ten Sie wäh­rend der Schwan­ger­schaft un­ter­las­sen.

Wind­sur­fen


Wenn Sie gut trai­niert und im Sur­fen er­fah­ren sind, ist in den ers­ten zwei Drit­teln der Schwan­ger­schaft zu­min­dest bei ge­rin­ge­rer Wind­stär­ke nichts ge­gen die­se Sport­art ein­zu­wen­den. Ex­tre­me Streck­be­we­gun­gen soll­ten al­ler­dings ver­mie­den wer­den. Ge­gen Ende der Schwan­ger­schaft wird es wahr­schein­lich müh­sam wer­den, die Ba­lan­ce zu hal­ten und die Bauch­mus­ku­la­tur kann zu stark be­an­sprucht wer­den.

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Schwan­ge­re soll­ten ge­ne­rell alle Sport­ar­ten ver­mei­den, die mit ho­hem Ver­let­zungs­ri­si­ko ein­her­ge­hen (z.B. Kampf- und Ball­sport, Ge­rä­te­tur­nen), die mit gros­sen kör­per­li­chen Be­las­tun­gen und Ri­si­ken ver­bun­den sind, wie star­ke plötz­li­che Deh­nun­gen oder Zer­run­gen im Bauch­be­reich (z.B. Tau­chen, …
Da Sie wahr­schein­lich gut trai­niert sind, kön­nen Sie wei­ter­lau­fen, bis Sie sich nicht mehr wohl­füh­len. Man­che Schwan­ge­re jog­gen noch fast bis zum Ge­burts­ter­min. Die meis­ten, auch trai­nier­te Läu­fe­rin­nen, hö­ren aber in der Mit­te der Schwan­ger­schaft da­mit auf, weil es wirk­lich zu müh­sam wird. Vie­le …
Bei Berg­wan­de­run­gen soll­ten Sie Ex­tre­me ver­mei­den, das sind Auf­stie­ge mit ei­nem Hö­hen­un­ter­schied von über 2000 m und ein sehr ra­scher Auf­stieg (z.B. mit der Seil­bahn) auf über 3000 m Ziel­hö­he. Die dün­ne­re Luft ab ei­ner Höhe von 2500 m führt zu Sauer­stoff­man­gel, bringt Sie in Atem­not und …
Bei ei­ner Schwan­ger­schaft wird vom Trai­ning auf der Power Pla­te (Vi­bra­ti­ons­plat­te) ab­ge­ra­ten. Durch die Vi­bra­ti­on könn­te mög­li­cher­wei­se ein er­höh­tes Ri­si­ko für eine Früh­ge­burt aus­ge­löst wer­den. Die­se könn­ten durch Mi­kro­ver­let­zun­gen in der Ge­bär­mut­ter oder am Mut­ter­ku­chen aus­ge­löst wer­den. …
On­line Trai­ning für Schwan­ge­re

rund8fit - schwangerschaft

von der swissmom-Redaktion empfohlen

rund8fit ist eine online Trainingsplattform mit den passenden sportlichen Programmen für Schwangerschaft, Rückbildung oder Alltag mit Kind. Mit dem Code SWISSMOM gibt es 20% Rabatt auf alle Angebote für Neukundinnen von rund8fit.

Mehr Infos >

Letzte Aktualisierung: 07.04.2021, BH/KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
3/30/2023
Schwangere mit nacktem Babybauch und Medikamenten,Schwangere mit Tabletten in der Hand

An­ti­de­pres­si­va und das Un­ge­bo­re­ne

Nach den Er­geb­nis­sen ei­ner gros­sen Stu­die aus den USA mit über 3 Mio. Schwan­ge­ren er­höht die Ein­nah­me von Me­di­ka­men­ten …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner