Be­cken­bo­den­trai­ning bringt’s

Aus der For­schung

Schwangere beim Sport im Wald
©
GettyImages

Schon län­ge­re Zeit weiss man, dass ein Be­cken­bo­den­trai­ning nach der Ge­burt ei­nes Kin­des spä­te­ren Be­schwer­den, vor al­lem ei­ner Bla­sen­schwä­che (Harn­in­kon­ti­nenz), vor­beugt.

Eine nor­we­gi­sche Stu­die an ca. 300 Frau­en hat ge­zeigt, dass auch schon in den letz­ten drei Mo­na­ten trai­niert wer­den soll­te. Bei den Frau­en, die von der 20.-36. SSW ein­mal pro Wo­che un­ter phy­sio­the­ra­peu­ti­scher An­lei­tung und selb­stän­dig zu Hau­se trai­nier­ten, gab es nach der Ge­burt we­ni­ger Kom­pli­ka­tio­nen als bei den jun­gen Müt­tern, die erst drei Mo­na­te nach der Ge­burt mit dem Be­cken­bo­den­trai­ning be­gan­nen.

Quel­le: Obs­tet Gy­ne­col. 2003 Feb;101(2):313-9

Ex­klu­siv  für swiss­mom-Le­se­rin­nen

rund8fit - Informationsbox

Mit dem Code SWISSMOM erhalten Sie 20% Rabatt auf alle Trainings von rund8fit. 

JETZT PROFITIEREN

Letzte Aktualisierung: 10.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/14/2023
Baby liegt auf der Blumenwiese

Gän­se­blüm­chen es­sen?

Gän­se­blüm­chen oder Mass­lieb­chen, Geis­se­blue­me, Geis­se­maie, Geis­se­fier­zel, Chat­ze­blue­me (lat. Bel­lis pe­ren­nis) sind …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner