Müdigkeit
Besonders zu Beginn der Schwangerschaft fühlen sich fast alle Frauen besonders müde und abgespannt. Diese Müdigkeit kann sehr extrem sein und manchmal die ganze Schwangerschaft über anhalten.
Warum bin ich sooo müde?
Die Müdigkeit ist bedingt durch einen erhöhten Blutspiegel des Hormons Progesteron, das einen beruhigenden Effekt hat. Aber auch die zusätzlichen Anstrengungen des mütterlichen Körpers für das Wachstum und die ausreichende Blutversorgung des Babys ist ermüdend. Wenn dann der Blutdruck noch abfällt, können auch Schwindelgefühle auftreten, besonders wenn Sie sich hingelegt haben und zu schnell aufstehen.
Wenn Sie unter Morgenübelkeit leiden, fühlen Sie sich in der Regel sogar noch schwächer, da der Körper mit weniger Nahrung versorgt wird und so weniger Energie zur Verfügung steht. Häufigeres Ausruhen zwischendurch und eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung können die extreme Müdigkeit auch etwas vermindern.
Wenn Sie nachts nicht genug schlafen oder sich tagsüber nicht ausruhen, können sich die Beschwerden verstärken. Versuchen Sie, sich trotz der Müdigkeit mehr zu bewegen oder treiben Sie sogar ein wenig Sport - das regt Ihren Kreislauf an und sorgt für einen zusätzlichen Energieschub, damit Sie diesen Teufelskreis durchbrechen.
Dazwischen wir es besser
Im zweiten Schwangerschaftsdrittel werden die Energiereserven wieder aufgefüllt, weshalb sich viele Schwangere dann aktiv und fit fühlen.
Je näher aber die Geburt rückt, desto müder und erschöpfter werden Sie wieder. Eine zum Beispiel durch Eisenmangel hervorgerufene Anämie (Blutarmut) kann eine starke Müdigkeit verursachen.
Gegen Ende der Schwangerschaft sind auch Schlafstörungen für die Müdigkeit verantwortlich. Viele Schwangere finden durch die Gewichtszunahme und den grösseren Körperumfang keine bequeme Schlafposition. Ausserdem drückt die schwere Gebärmutter auf die Harnblase und dadurch wird die Nachtruhe mehrmals unterbrochen. Auch das Gedankenkarussell im Kopf kann für Nächte mit wenig Schlaf verantwortlich sein.