• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              In­tra­tu­ba­rer Ga­me­ten­trans­fer (GIFT)

                              Paar beim Arzt
                              ©
                              iStock

                              Ein in­tra­tu­ba­rer Ga­me­ten­trans­fer (ga­me­te in­tra­fallo­pi­an trans­fer) ist oft eine gute Mög­lich­keit für Paa­re, bei de­nen eine in­trau­te­ri­ne In­se­mi­na­ti­on  er­folg­los war, und bei de­nen die Sa­men­qua­li­tät des Man­nes re­la­tiv schlecht ist.

                              Als Vor­aus­set­zung müs­sen durch­gän­gi­ge Ei­lei­ter, rei­fe Ei­zel­len und Sper­mi­en vor­lie­gen. Die nach ova­ri­el­ler Sti­mu­la­ti­on und an­schlies­sen­der Fol­li­kel­punk­ti­on ge­won­ne­nen Ei­zel­len (max. drei) wer­den in ei­nen Ka­the­ter (dün­ne Plas­tik­ka­nü­le) auf­ge­zo­gen. In die­sem Ka­the­ter be­fin­den sich in ei­ner zwei­ten Kam­mer die Sa­men­zel­len des Part­ners. Ei- und Sa­men­zel­len wer­den über den Mut­ter­mund in ei­nen Ei­lei­ter ge­spült.

                              Bei der GIFT-Me­tho­de hofft man auf eine Be­fruch­tung im na­tür­li­chen Um­feld der Ei­lei­ter. Alle wei­te­ren Vor­gän­ge lau­fen wie bei ei­ner na­tür­li­chen, nicht-as­sis­tier­ten Be­fruch­tung ab. Es kommt al­ler­dings et­was häu­fi­ger zu ei­ner Ein­nis­tung der be­fruch­te­ten Ei­zel­le aus­ser­halb der Ge­bär­mut­ter, z.B. als Ei­lei­ter­schwan­ger­schaft  oder Bauch­höh­len­schwan­ger­schaft. Das ist ei­ner der Grün­de, war­um die Me­tho­de kaum noch ein­ge­setzt wird.

                              Letzte Aktualisierung: 05.10.2022, BH

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              5/23/2023
                              Kinder mit Hund und Katze im Garten

                              Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

                              In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner