Lein­sa­men­wi­ckel

Leinsamen
©
iStock

Bei Schnup­fen sind die war­men Lein­sa­men­kom­pres­sen eine wah­re Wohl­tat. Sie wir­ken schleim­lö­send und schmerz­lin­dernd. Bei Ent­zün­dun­gen der Stirn- und Na­sen­ne­ben­höh­len hel­fen sie - be­glei­tend zur ärzt­lich ver­schrie­be­nen The­ra­pie - die Be­schwer­den zu lin­dern. Lein­sa­men­wi­ckel kön­nen be­reits bei Kin­dern ab dem Al­ter von drei Jah­ren an­ge­wen­det wer­den.

Sie be­nö­ti­gen:


  • 2 Tas­sen ge­schro­te­te Lein­sa­men

  • 4 Tas­sen Was­ser

  • 8 Stück Haus­halt­pa­pier

  • Roh­wol­le ("Heil­wol­le")

  • 2 Wärm­fla­schen

Ko­chen Sie die Lein­sa­men und das Was­ser un­ter stän­di­gem Rüh­ren zu ei­nem di­cken Brei. Die­ser reicht für ca. 8 Kom­pres­sen. Strei­chen Sie ein we­nig Brei fin­ger­dick in die Mit­te ei­nes Haus­halt­pa­piers und schla­gen Sie die Rän­der zu ei­nem Päck­chen ein. Hal­ten Sie die fer­ti­gen Kom­pres­sen zwi­schen den Wärm­fla­schen warm, wäh­rend­dem Sie den Rest des Breis ver­ar­bei­ten.

An­wen­dung:


Le­gen Sie die Kom­pres­sen auf die schmer­zen­den Stel­len auf und be­de­cken Sie sie mit ein we­nig Roh­wol­le ("Heil­wol­le"), um die Wär­me­wir­kung zu ver­stär­ken. Wech­seln Sie die Kom­pres­sen aus, wenn sie sich ab­ge­kühlt ha­ben. Die An­wen­dung soll­te ins­ge­samt nicht län­ger als 45 Mi­nu­ten dau­ern. Im An­schluss soll­te der Pa­ti­ent oder die Pa­ti­en­tin eine bis zwei Stun­den ru­hen. 

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/26/2023
Eltern mit ihrem Baby im Bett

Ein Baby als Glücks­ga­rant?

Sind El­tern nach der Ge­burt ei­nes Kin­des lang­fris­tig wirk­lich glück­li­cher und zu­frie­de­ner mit ih­rem Le­ben als da­vor? …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner