Kur­ku­ma-Milch (Gol­den Milk)

Golden Milk
©
iStock

Un­ter dem Na­men "Gol­den Milk" wird das Milch­ge­tränk mit Kur­ku­ma, Ing­wer und Ho­nig als wah­res Wun­der­mit­tel an­ge­prie­sen. Ob das im Kur­ku­ma ent­hal­te­ne Cur­cu­min tat­säch­lich so wirk­sam ist, wie man­che Heil­kund­ler ver­spre­chen, ist wis­sen­schaft­lich nicht zwei­fels­frei be­legt. Tat­sa­che aber ist, dass die gold­gel­be Milch in In­di­en schon lan­ge als be­währ­tes Haus­mit­tel bei Schnup­fen, Hals­weh und Hus­ten an­ge­wen­det wird. Das wür­zi­ge, wär­men­de Ge­tränk hilft zu­dem beim Ent­span­nen und soll oben­drein ent­zün­dungs­hem­mend und schmerz­stil­lend wir­ken. Man­che schwö­ren dar­auf, re­gel­mäs­sig Kur­ku­ma-Milch zu trin­ken, um mög­lichst er­käl­tungs­frei durch den Herbst und den Win­ter zu kom­men.

Zu­ta­ten für eine Tas­se Gol­den Milk


  • 2 bis 3 dl Voll­milch oder Ge­trei­de­milch

  • 1 TL Kur­ku­ma, ge­mah­len

  • ca. 1 cm Ing­wer­wur­zel, ge­rie­ben oder 1/2 TL Ing­wer­pul­ver

  • 1/2 TL Zimt­pul­ver

  • Nach Be­lie­ben eine Mes­ser­spit­ze Mus­kat­nuss oder 1/2 TL Kar­da­mom­pul­ver

  • we­nig schwar­zen Pfef­fer, frisch ge­mah­len

  • 1 TL Ho­nig

Zu­be­rei­tung


Die Milch in ein Pfänn­chen ge­ben, Kur­ku­ma, Ing­wer, Zimt und evtl. Mus­kat­nuss oder Kar­da­mom bei­geben und gut mi­schen. Die Milch er­wär­men, je­doch nicht auf­ko­chen. 2 bis 5 Mi­nu­ten bei klei­ner Hit­ze zie­hen las­sen. Das Pfänn­chen vom Herd neh­men, Pfef­fer und Ho­nig un­ter­rüh­ren und die Mi­schung bei ge­schlos­se­nem De­ckel wei­te­re 10 Mi­nu­ten zie­hen las­sen. Die Milch nach Be­lie­ben auf­schäu­men und in eine Tas­se gies­sen.

Wenn Sie die Gol­den Milk für Kin­der zu­be­rei­ten, kön­nen Sie die Men­ge der Ge­wür­ze nach Ge­schmack re­du­zie­ren und den Ing­wer evtl. ganz weg­las­sen. Auf den Pfef­fer soll­ten Sie je­doch nicht gänz­lich ver­zich­ten, denn das im Pfef­fer ent­hal­te­ne Pi­pe­rin sorgt da­für, dass der Kör­per das Cur­cu­min bes­ser auf­neh­men kann. We­gen der Zu­ga­be von Ho­nig ist das Haus­mit­tel für Ba­bys im ers­ten Le­bens­jahr nicht ge­eig­net!

Letzte Aktualisierung: 26.03.2020, TV

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/2/2023
Ältere Schwangere

Beim ers­ten Kind im­mer äl­ter

Frau­en in Eu­ro­pa wer­den im­mer äl­ter bei der Ge­burt des ers­ten Kin­des. Nach An­ga­ben der eu­ro­päi­schen Sta­tis­tik­be­hör­de …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner