Was tun, wenn Kin­der Ve­ge­ta­ri­er wer­den?

Aus der For­schung

Junge hilft beim Kochen
©
GettyImages

Ganz gleich, ob aus Grün­den des Nicht-Mö­gens oder Ethik – von ei­nem auf den an­de­ren Tag kön­nen Kin­der plötz­lich den Ver­zehr von Fleisch ver­wei­gern. El­tern sind dann oft rat­los, sor­gen sich um das Wohl ih­res Kin­des und fürch­ten, dass sein Nähr­stoff­be­darf nicht aus­rei­chend ge­deckt wird.

Vie­le Stu­di­en in den letz­ten Jah­ren ha­ben je­doch ge­zeigt, dass die­se Angst bei ei­ner voll­wer­ti­gen ovo-lak­ti­schen Er­näh­rung un­be­grün­det ist. Die­se Ve­ge­ta­ri­er ver­zich­ten auf Fleisch und Fisch, es­sen aber Milch­pro­duk­te und Eier. Kin­der und Ju­gend­li­che, die sich so er­näh­ren, ten­die­ren sel­te­ner zu Über­ge­wicht. So­mit ist das Ri­si­ko, eine chro­ni­sche er­näh­rungs­ab­hän­gi­ge Er­kran­kung wie z. B. Dia­be­tes mel­li­tus zu be­kom­men, ge­rin­ger.

Auch Ve­ga­ner, die gar kei­ne tie­ri­schen Pro­duk­te es­sen, sind durch­schnitt­lich schlan­ker. Bei die­ser Er­näh­rungs­wei­se je­doch tre­ten Vit­amin- oder Spu­ren­ele­ment­män­gel häu­fi­ger auf als bei Ovo-Lak­to-Ve­ge­ta­ri­ern.

Re­spek­tie­ren Sie den Wunsch Ih­res Kin­des auf Fleisch­ver­zicht und ach­ten Sie auf eine voll­wer­ti­ge Kost. Bei ei­ner ge­misch­ten Er­näh­rung sind Fleisch-, Fisch- und Milch­pro­duk­te wich­ti­ge Ei­weiss- und Ei­sen­quel­len. Mag Ihr Kind die­se nicht mehr es­sen, dann grei­fen Sie auf Al­ter­na­ti­ven wie Ge­trei­de, Kar­tof­feln, Hül­sen­früch­te, So­ja­pro­duk­te oder Seit­an zu­rück. Be­ach­ten Sie, dass der Pro­te­in- und Ei­sen­be­darf bei ve­ge­ta­ri­scher Er­näh­rung hö­her ist, da der Kör­per die pflanz­li­chen Ei­weiss- und Ei­sen­for­men schlech­ter auf­neh­men kann als die tie­ri­schen. Im Nor­mal­fall ist die Pro­te­in­ver­sor­gung aber aus­rei­chend.

Le­dig­lich bei Ei­sen kann es, ins­be­son­de­re bei Ve­ga­nern, zu ei­nem Man­gel kom­men. Des­halb soll­te man ei­sen­hal­ti­ge Le­bens­mit­tel zu­sam­men mit Vit­amin C ver­zeh­ren, um die Ei­sen­auf­nah­me zu ver­bes­sern. So er­höht das mor­gend­li­che Früh­stücks­müs­li mit Oran­gen­saft an­stel­le von Milch die Ei­sen­zu­fuhr ohne Mehr­auf­wand.

Dank des Milch- und Ei­er­kon­sums liegt der Vit­amin-B12-Sta­tus bei Ovo-Lak­to-Ve­ge­ta­ri­er im Emp­feh­lungs­be­reich, bei Kin­dern mit ve­ga­ner Er­näh­rung je­doch nicht. Um den not­wen­di­gen Be­darf zu de­cken, sind an­ge­rei­cher­te Le­bens­mit­tel oder Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel er­for­der­lich.

Vit­amin D ist in grös­se­ren Men­gen in Le­ber, fett­rei­chen See­fi­schen und Ei­gelb zu fin­den. Fehlt ne­ben die­sen Le­bens­mit­teln auch die Zu­fuhr über das Son­nen­licht, sind Vit­amin-D-Prä­pa­ra­te emp­feh­lens­wert.

Zu­dem soll­ten Ve­ga­ner auf eine aus­rei­chen­de Kal­zi­um- und Zinkver­sor­gung ach­ten. Wäh­rend Zink in Voll­korn­pro­duk­ten, Nüs­sen und Sa­men so­wie in ver­schie­de­nen Obst- und Ge­mü­se­sor­ten ent­hal­ten ist, fin­det sich Kal­zi­um vor­wie­gend in kal­zi­um­rei­chen Was­ser oder an­ge­rei­cher­ten Le­bens­mit­teln.

Quel­le: DGK

FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Bei der ve­ga­nen Er­näh­rung wird völ­lig auf tie­ri­sche Nah­rungs­mit­tel ver­zich­tet. Wie bei der ve­ge­ta­ri­schen Er­näh­rung ist Fleisch tabu, zu­sätz­lich aber auch Milch und alle Milch­pro­duk­te, Fisch, Eier, Ho­nig und Ge­la­ti­ne. Rein wis­sen­schaft­lich ge­se­hen ist „ve­gan“ kei­ne art­ge­rech­te Er­näh­rung für …

New­sti­cker

kurz&bündigkurz&bündig
1/23/2023
Veganes Essen

Flei­scher­satz bringt’s nicht

Eine pflanz­li­che Er­näh­rung mit Hül­sen­früch­ten, Obst und Ge­mü­se ist kli­ma­freund­lich und ge­sund. Das gilt nicht für ve­get…
kurz&bündigkurz&bündig
10/15/2021
Kürbis

Bit­ter? Nicht es­sen!

Kür­bis­se sind das Herbst­ge­mü­se schlecht­hin. Aus den ess­ba­ren Sor­ten las­sen sich vie­le le­cke­re Ge­rich­te wie Sup­pen, …
kurz&bündigkurz&bündig
1/3/2021
Korb mit Früchten und Gemüse

Fleisch­los auch für Kin­der

Bei den 12- bis un­ter 18-Jah­ri­gen ha­ben sich die Ve­ge­ta­ri­er in den letz­ten zehn Jah­ren mehr als ver­drei­facht. Das ist …
kurz&bündigkurz&bündig
6/26/2020
Burger Salat

Bur­ger oder Sa­lat?

Deut­sche For­scher ha­ben an fast 9.000 Stu­di­en­teil­neh­mern be­ob­ach­tet, dass der Body-Mass-In­dex (BMI) ei­ner Per­son umso …
Letzte Aktualisierung: 23.01.2020, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
5/23/2023
Kinder mit Hund und Katze im Garten

Haus­tie­re schüt­zen vor Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en

In ei­ni­gen Län­dern ha­ben mehr als zehn Pro­zent der Kin­der Nah­rungs­mit­tel­all­er­gi­en, Ten­denz stei­gend. Kin­der, die früh …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner