• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              Häu­fi­ge Fra­gen rund ums Frau­sein

                              Frau mit Icon
                              ©
                              GettyImages
                              Da­ge­gen ist nichts ein­zu­wen­den, wenn Sie und Ihr Part­ner sich da­bei wohl­füh­len. Wer Un­ter­leibs­krämp­fe und Rü­cken­schmer­zen hat, möch­te dar­auf viel­leicht eher ver­zich­ten. Es ist aber nicht un­ge­wöhn­lich, dass Frau­en ge­ra­de wäh­rend der Mens­trua­ti­on mehr Lust auf Sex ha­ben. Das Hor­mon Pro­ges­te­ron, …
                              Nie­mand weiss so ge­nau, ob es die­se Pe­ri­oden-Syn­chro­ni­sie­rung un­ter Freun­din­nen oder Kol­le­gin­nen, die viel Zeit mit­ein­an­der ver­brin­gen, wirk­lich gibt. Wis­sen­schaft­lich ist die Theo­rie zu­min­dest um­strit­ten. Und na­tür­lich geht das auch nur, wenn kei­ne der Frau­en ein hor­mo­nel­les
                              Grund­sätz­lich ja. Wenn Sie un­ter Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den lei­den, kann die heis­se Sau­na wohl­tu­end sein, da Wär­me ent­span­nend auf die Un­ter­bauch­krämp­fe wirkt. Al­ler­dings soll­ten Sie bei der an­schlies­sen­den Ab­küh­lung et­was zu­rück­hal­ten­der sein, d.h. nur vor­sich­tig ab­küh­len und den Bauch­be­reich …
                              Wäh­rend der Blu­tung fin­det kein Ei­sprung statt. In­so­fern  ist es sehr un­wahr­schein­lich, wäh­rend der Mens schwan­ger zu wer­den. Es ist aber nicht un­mög­lich. Bei sehr kur­zem oder sehr un­re­gel­mäs­si­gem Zy­klus, bei Stress oder Hor­mon­stö­run­gen kann der Ei­sprung nicht in der Zy­klus­mit­te, son­dern …
                              Der Mo­nats­zy­klus ist von ganz un­ter­schied­li­chen Fak­to­ren ab­hän­gig, die sich ge­gen­sei­tig be­ein­flus­sen kön­nen. Hier eine Auf­zäh­lung der wich­tigs­ten Wir­kun­gen: Den wich­tigs­ten Ein­fluss ha­ben die weib­li­chen Ge­schlechts­hor­mo­ne auf den Zy­klus und da­mit auch auf die Mens­trua­ti­on. Über­ge­ord­ne­te Hor­mo­ne …
                              Ja. Die Kon­trol­le beim Frau­en­arzt ist wich­tig für die Früh­erken­nung von Ge­bär­mut­ter­hals- und Brust­krebs. Für die Früh­erken­nung von Ge­bär­mut­ter­hals­krebs wird für Frau­en zwi­schen 21 und 70 Jah­ren ein Pap-Ab­strich alle 3 Jah­ren emp­foh­len, so­fern bis­he­ri­ge Ab­stri­che un­auf­fäl­lig wa­ren und kein …
                              Der Schal­l­­kopf der bil­d­ge­­ben­­den Son­­de kommt bei der va­gi­­na­­len Ul­­tra­­schal­l­un­­­ter­­su­chung di­­rekt bis zum Ein­gang der Ge­bär­­mu­t­­ter, dem Mu­t­­ter­­mund. Die Ul­­tra­­schal­l­wel­­len müs­­sen nur ei­­nen kur­­zen Weg zu­­­rück­­le­gen und kei­­ne stö­­ren­­den Struk­­tu­­ren wie Haut, Fet­t­ge­we­­be …
                              Die Dia­gno­se des Brust­kreb­ses kann nur mit­tels ei­ner Bi­op­sie (Ge­we­be­pro­be) ge­stellt wer­den. Bei der Mam­mo­gra­fie kann nur ein Ver­dacht aus­ge­spro­chen wer­den. Zur Be­stä­ti­gung oder Aus­schluss des Brust­kreb­ses wird eine Ge­we­be­pro­be be­nö­tigt. Es kann vor­kom­men, dass bei der Mam­mo­gra­fie eine Ver­än­de­rung
                              Ja! Die Sym­pto­me von Ge­bär­mut­ter­hals­krebs sind häu­fig mild oder gar nicht vor­han­den. Erst im fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um tre­ten Sym­pto­me wie Zwi­schen­blu­tun­gen, un­ge­wöhn­li­cher Aus­fluss oder Schmer­zen im Un­ter­bauch auf. Ver­zich­ten Sie da­her nicht auf die re­gel­mäs­si­gen Frau­en­arzt­kon­trol­len.
                              Zie­hen Sie kei­ne vor­ei­li­gen Schlüs­se, denn ein auf­fäl­li­ger Pap-Ab­strich kommt sehr häu­fig vor. Je nach Re­sul­tat wer­den Sie er­neut ei­nen Ter­min für eine ge­naue­re Un­ter­su­chung des Ge­bär­mut­ter­hal­ses (so­ge­nann­te Kol­po­sko­pie) er­hal­ten oder Ih­nen wird ge­ra­ten, den Pap-Ab­strich in den nächs­ten Mo­na­ten zu …
                              Wenn es Ih­nen über Stun­den nicht mög­lich ist, die vol­le Bla­se zu ent­lee­ren oder Sie star­ke Schmer­zen im Be­reich der Bla­se oder End­darm ha­ben, soll­ten Sie sich so­fort auf eine Not­fall­sta­ti­on be­ge­ben. Falls Sie mer­ken, dass die Ge­bär­mut­ter be­reits aus der Schei­de her­aus ge­senkt ist (Ge­bär­mut­ter­vor­fal…
                              Letzte Aktualisierung: 30.12.2021, swissmom-Redaktion