Iden­ti­täts­kar­te und Pass für Baby und Kind

Wann brau­chen Ba­bys ei­nen Aus­weis und wie wird die­ser be­an­tragt?

Schweizer Pass
©
GettyImages

Die Schweiz kennt zwei Aus­weis­ar­ten: den Schwei­zer Pass und die Schwei­zer Iden­ti­täts­kar­te (IDK). Sämt­li­che In­for­ma­tio­nen über den Pass und die Iden­ti­täts­kar­te sind auf der Home­page des Bun­des (www.schwei­zer­pass.ch) ab­ruf­bar.

Iden­ti­täts­kar­te für Kin­der


Be­reits Ba­bys brau­chen eine Iden­ti­täts­kar­te, wenn Sie mit ih­nen in ein Land rei­sen, in wel­ches Sie zur Ein­rei­se nur eine Iden­ti­täts­kar­te be­nö­ti­gen. Die­se wird ohne Chip und ohne elek­tro­nisch ge­spei­cher­te Da­ten aus­ge­stellt.

Eine Iden­ti­täts­kar­te für Ihr Kind be­an­tra­gen Sie ent­we­der bei Ih­rer Wohn­sitz­ge­mein­de oder bei der kan­to­na­len Pass­stel­le. Dazu müs­sen Sie mit Ih­rem Kind bei der ent­spre­chen­den Be­hör­de er­schei­nen.

  • Bei El­tern mit ge­mein­sa­mem Sor­ge­recht reicht die per­sön­li­che Vor­spra­che und Un­ter­schrift ei­nes El­tern­teils.

  • Bei un­ver­hei­ra­te­ten oder ge­trennt le­ben­den El­tern muss die el­ter­li­che Sor­ge nach­ge­wie­sen wer­den. 

Der Schwei­zer Rei­se­pass für Kin­der


Seit 2010 wer­den nur noch bio­me­tri­sche Päs­se aus­ge­stellt. Ein sol­cher Pass ist mit ei­nem Chip ver­se­hen, auf dem die Fin­ger­ab­drü­cke und ein Ge­sichts­bild zur Er­hö­hung der Si­cher­heit und Er­­schwe­­rung de­­ren mis­s­­bräu­ch­­li­chen Ver­­wen­­dung ge­­spei­­chert sind. Der Pass ist für Er­wach­se­ne 10 Jah­re und für un­ter 18-jäh­ri­ge Per­so­nen 5 Jah­re gül­tig.

Für den Pass kann über ein On­­li­ne-For­­mu­lar ein An­trag ge­stellt wer­den. Dar­auf hin wer­den Sie von der Pass­stel­le Ih­res Wohn­kan­tons zu ei­nem Ter­min für die Er­fas­sung der bio­me­tri­schen Da­ten ein­ge­la­den. Ei­nen sol­chen Ter­min kön­nen Sie je nach Kan­ton auch te­le­fo­nisch ver­ein­ba­ren. Bei die­ser Ge­le­gen­heit kön­nen Sie in Kom­bi­na­ti­on mit dem Pass auch gleich eine Iden­ti­täts­kar­te Ih­res Kin­des er­stel­len las­sen, so bleibt Ih­nen da­für der Gang zur Wohn­ge­mein­de er­spart.

Der Pass kos­tet ex­klu­si­ve Por­to­kos­ten 140 Fran­ken für Er­wach­se­ne und 60 Fran­ken für Kin­der und Ju­gend­li­che un­ter 18 Jah­ren. Im Kom­bi­an­ge­bot kos­ten Pass und Iden­ti­täts­kar­te zu­sam­men für Er­wach­se­ne 148 Fran­ken, für Kin­der 68 Fran­ken.

Be­son­de­re Be­stim­mun­gen für Kin­der


Für Aus­land­rei­sen brau­chen Kin­der ab Ge­burt ei­nen ei­ge­nen Aus­weis mit Foto. Auch wenn das Ge­sicht ei­nes Ba­bys noch nicht so aus­sa­ge­kräf­tig ist wie das­je­ni­ge ei­nes Er­wach­se­nen und sich auch rasch ver­än­dert, hat es den­noch be­reits ei­ni­ge gut sicht­ba­re Merk­ma­le. Zum Bei­spiel kön­nen die Po­si­ti­on der Oh­ren oder die Au­gen­form ei­nen Bei­trag zur Iden­ti­fi­ka­ti­on leis­ten. Wei­te­re An­ga­ben zur Qua­li­tät des Fo­tos fin­den Sie in der „Fo­to­mus­ter­ta­fel“. In ei­ni­gen Ge­mein­den wird ein di­gi­ta­les Foto ak­zep­tiert oder vor Ort er­stellt.

Ab dem 7. Al­ters­jahr un­ter­schrei­ben Kin­der und Ju­gend­li­che ih­ren Aus­weis sel­ber und bis zum Al­ter von 12 Jah­ren wer­den kei­ne Fin­ger­ab­drü­cke er­fasst. 

Letzte Aktualisierung: 31.10.2022, KM