• Newsletter

  • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
      • Geburt
        • Wochenbett
          • Baby
            • Kind

              • Stillen
                • Krankheiten
                  • Familie
                    • Frauengesundheit
                      • Erziehung
                        • Vater werden
                          • Gesund Leben
                            • Arbeit, Recht und Finanzen

                              6. Mo­nat - "Emils Halb­ge­burts­tag"

                              Stethoskop auf dem Oberkörper

                              Heu­te ha­ben wir Emils Halb­ge­burts­tag ge­fei­ert! Ge­nau heu­te vor 6 Mo­na­ten wur­de un­ser klei­ner Schatz ge­bo­ren, und jetzt ist er schon so­oooo gross… Er hat schon sein ers­tes Zähn­chen, kann sich vom Bauch auf den Rü­cken dre­hen, be­schäf­tigt sich sehr in­ter­es­siert mit sei­nem Spiel­zeug und lacht da­bei manch­mal laut auf, und den Mei­len­stein des re­gel­mäs­si­gen Durch­schla­fens ha­ben wir nun auch end­gül­tig hin­ter uns ge­las­sen. Bei der 6-Mo­nats­kon­trol­le beim Kin­der­arzt war auch al­les in Ord­nung. Emil liegt mit sei­ner Grös­se auf der 90. Per­zen­ti­le, beim Ge­wicht et­was wei­ter un­ten. Er ist also enorm in die Län­ge ge­schos­sen und möch­te sei­nen gros­sen Bru­der wahr­schein­lich schnell über­ho­len. Das Bild zeigt üb­ri­gens nicht Emil, son­dern Ju­li­us an sei­nem Halb­ge­burts­tag vor zwei Jah­ren. Für Emil habe ich heu­te Mor­gen auch ei­nen Ku­chen ge­ba­cken, der ist al­ler­dings so der­mas­sen miss­ra­ten, dass er im Müll ge­lan­det ist. Das zwei­te Kind wird also wie­der ein­mal furcht­bar ver­nach­läs­sigt und muss sei­nen ers­ten Halb­ge­burts­tag ohne Ku­chen be­ge­hen. Es­sen durf­te Ju­li­us ihn da­mals je­doch auch nicht, die­sen ge­nüss­li­chen Mo­ment ha­ben wir uns für den 1. Ge­burts­tag auf­ge­spart.

                              Ge­tauft wur­de un­ser Emil in­zwi­schen auch schon, im Rah­men ei­nes wun­der­schö­nen Fa­mi­li­en­got­tes­diens­tes in un­se­rer klei­nen Dorf­kir­che. Emil hat sich die gan­ze Stun­de über ta­del­los be­nom­men, hat sich so­gar völ­lig wi­der­stands­los Was­ser über den Kopf schüt­ten las­sen, und ist zum Schluss auf mei­nem Schoss ein­ge­schla­fen. Mit Ju­li­us war es hin­ge­gen et­was an­stren­gen­der. An sei­ner ei­ge­nen Tau­fe vor zwei Jah­ren hat er die ers­te hal­be Stun­de des Got­tes­diens­tes der­mas­sen ge­brüllt, dass mein Mann dann die zwei­te Hälf­te mit ihm draus­sen vor der Tür ver­brach­te. An Emils Tau­fe liess er es sich nicht neh­men, sich bei ei­ner Dar­bie­tung des Kin­der­chors ein­fach in die Rei­he zu stel­len, und warf sich wäh­rend der ei­gent­li­chen Tauf­ze­re­mo­nie vor die Füs­se des Pfar­rers auf den Bo­den. Er ist halt ein­fach nicht so der Kir­chen­gän­ger…

                              Ge­ra­de noch recht­zei­tig vor Be­ginn der Som­mer­zeit ha­ben wir uns end­lich ei­nen Ve­l­o­an­hän­ger für die Kin­der an­ge­schafft. Die Ent­schei­dung für das Mo­dell ist uns nicht leicht ge­fal­len, und wir ha­ben ei­ni­ges aus­pro­biert und Pro­be ge­fah­ren, be­vor wir un­se­re Wahl tref­fen konn­ten. Es ist ein schö­ner Leg­ge­ro An­hän­ger mit zwei Sit­zen ge­wor­den, den ich auf tut­ti.ch ge­braucht ge­fun­den habe. Eine Ba­by­scha­le für Emil war auch gleich mit da­bei, und so konn­ten wir ihn gleich ein­set­zen. Nach zwei Wo­chen kann ich mir nun ein Le­ben ohne den An­hän­ger gar nicht mehr vor­stel­len. Ich fah­re da­mit zum Ein­kau­fen, zur Krip­pe, zum Kin­der­arzt, in den Zoo, ein­fach über­all hin, wo ich frü­her stän­dig ei­nen Park­platz su­chen muss­te. Die Kin­der lie­ben es, und freu­en sich je­des Mal, wenn es wie­der los­geht. Für mich ist es ganz ne­ben­bei noch ein will­kom­me­nes Work­out an der fri­schen Luft und ein klei­ner Bei­trag zum Um­welt­schutz. Ich spa­re das mo­nat­li­che ÖV-Abo und Ben­zin­kos­ten, wo­mit die An­schaf­fungs­kos­ten des Ve­l­o­an­hän­gers schon bald wie­der amor­ti­siert sind. Eine rund­um loh­nen­de An­ge­le­gen­heit also, die ich je­der Mami nur wärms­tens ans Herz le­gen kann.

                              Hap­py ½ Bir­th­day, lie­ber Emil. Wir ha­ben Dich sehr ins Herz ge­schlos­sen und freu­en uns auf al­les, was Du in den nächs­ten Mo­na­ten noch lernst und er­lebst. Bleib so ein klei­ner Son­nen­schein, der uns im­mer wie­der auf­mun­tert und zum La­chen bringt! 

                              Ca­ro­li­ne Haf­ner schreibt in den ers­ten 8 Le­bens­wo­chen Ih­res Emils wö­chent­lich, da­nach mo­nat­lich über Ihre Er­fah­run­gen als jun­ge Mut­ter. Fort­set­zung folgt...

                              Letzte Aktualisierung: 11.06.2021, swissmom-Redaktion

                              Mehr zum The­ma

                              Ak­tu­el­les

                              kurz&bündigkurz&bündig
                              9/22/2023
                              Schwangere Frau sitzt entspannt auf einem Rasen umgeben von Bäumen.

                              Grü­ne Um­ge­bung in der Schwan­ger­schaft wirkt sich po­si­tiv aufs Ge­burts­ge­wicht aus

                              Eine na­tur­na­he Wohn­um­ge­bung wäh­rend der Schwan­ger­schaft wirkt sich mög­li­cher­wei­se po­si­tiv auf das Ge­burts­ge­wicht des …

                              Neu­es­te Ar­ti­kel

                              Unsere Partner