Ver­si­che­run­gen

Familie mit Versicherungsberaterin
©
GettyImages
Ge­wöhn­lich ist dies lei­der nicht mög­lich. Die Auf­nah­me ei­nes Ver­si­cher­ten in eine Zu­satz­ver­si­che­rung be­dingt im­mer, dass vor­gäng­lich eine Ge­sund­heits­prü­fung un­ter­nom­men wur­de. In der Re­gel wer­den Per­so­nen mit schwe­ren Ge­bre­chen oder chro­ni­schen Krank­hei­ten nicht in eine Zu­satz­ver­si­che­rung …
In der Schweiz muss jede Per­son von Ge­set­zes we­gen in­ner­halb von drei Mo­na­ten nach Wohn­sitz­nah­me oder Ge­burt bei ei­ner Kran­ken­ver­si­che­rung eine ob­li­ga­to­ri­sche Kran­ken­pfle­ge­ver­si­che­rung (OKP) ab­schlies­sen. Es wird aber all­ge­mein emp­foh­len schon vor der Ge­burt das Kind bei ei­ner Ver­si­che­rung …
Bei den meis­ten Kran­ken­kas­sen gibt es das. Er­kun­di­gen Sie sich, meist ist das drit­te Kind gra­tis, vor­aus­ge­setzt es wer­den alle Kin­der gleich ver­si­chert.
Seit ei­ner Ge­set­zes­än­de­rung per 1. Ja­nu­ar 2006 wird säu­mi­gen Prä­mi­en­zah­lern die Leis­tung ver­wei­gert, und die Be­trof­fe­nen sind ohne Ver­si­che­rungs­schutz da. Per Früh­jahr 2007 wa­ren dies 120'000 Per­so­nen (mit aus­ste­hen­den Zah­lun­gen von rund CHF 6 Mio.), für wel­che dann die Kan­to­ne und Ge­mein­den …
Letzte Aktualisierung: 10.06.2021, swissmom-Redaktion

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner