Ihr Baby in der 21. Schwangerschaftswoche

Welches Organ jetzt besonders schnell reift und wie Sie mit Ihrem Baby Kontakt aufnehmen können.

Pränatale Entwicklung Woche 21
©
iStock

Ihr Baby ist nun so gross, dass nicht mehr sein ganzer Körper auf das Ultraschallbild passt. Aus diesem Grund wird die Schätzung seiner Grösse etwas ungenauer.

Der Körper des Babys in der 21. Schwangerschaftswoche


Viele Babys öffnen jetzt bald die Augenlider, die schon Wimpern haben. Da es in der Gebärmutter dunkel ist, wird das Sehvermögen vor der Geburt noch nicht gut trainiert. 

Die Haut Ihres Kindes wird dicker, rötlich und ist vollkommen mit den Lanugohaaren bedeckt. Diese Behaarung verschwindet normalerweise im 9. Schwangerschaftsmonat, was bei der Geburt als Reifezeichen gewertet wird.

Dass es sich in der Fruchtblase orientieren kann, verdankt das Ungeborene neben Armen und Beinen jetzt auch seinem Gehör, das immer besser Geräusche wahrnimmt. Das Rauschen Ihres des Blutes in den grossen Blutgefässen und Ihren Herzschlag hört es am deutlichsten.

Ihr Baby ist jetzt so gross wie eine Birne

Babybauch 14 Fruechte Birne
  • 19. Woche nach der Befruchtung
  • Kopfdurchmesser des Fetus: ca. 49-59 mm
  • Gewicht des Fetus: ca. 410 g

Die Organe in der 21. Schwangerschaftswoche


In dieser Schwangerschaftswoche entstehen die ersten Hirnfurchen im Gehirn Ihres Babys, das jetzt besonders schnell reift. Damit es weiterhin ungehindert wachsen kann, sind die Schädelknochen noch weich und verschiebbar. Sein kleines Herz schlägt etwa 150-mal in der Minute und transportiert dabei 100 Liter Blut pro Tag. 

So lernen Sie sich in der 21. Schwangerschaftswoche kennen


Ihr Baby sowohl nimmt Sie sowohl durch Ihre Stimme beim Sprechen oder Singen als auch durch Berührungen wahr. Wenn es aufgeregt strampelt, bemerken Sie möglicherweise, dass es sich beruhigt, wenn Sie Ihre Hand auf den Bauch legen oder Ihre Position ändern.

Bei den Berührungen Ihres Bauchs werden Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Körperteile Sie ertasten. In diesem Zeitpunkt der Schwangerschaft liegt das Baby noch mit dem Kopf nach oben. Wenn sie also mit der Hand ganz leicht auf den obereren Bereich Ihres Bauches drücken, können Sie das Köpfchen spüren. Das Gesäss fühlt sich eher spitz an und befindet sich weiter unten, den Rücken können Sie an der linken oder rechten Seite Ihres Bauches ertasten. 

Letzte Aktualisierung: 04.09.2025, BH /KM