Schwan­ger­schafts- und Still-BH

Bis zum Ein­schuss der Milch ver­grös­sert sich die Brust um etwa das Ein­ein­halb­fa­che. Ein gut sit­zen­der BH ist also wich­tig.

Schwangere sitzt auf dem Sofa
©
GettyImages

Häu­fig ist die wach­sen­de und emp­find­li­cher wer­den­de Brust ein ers­tes An­zei­chen für eine Schwan­ger­schaft und viel­leicht sind Sie er­staunt dar­über, wie schnell Ihre Brust an Grös­se zu­nimmt. Mit ei­nem Schwan­ger­schafts-BH kön­nen Sie Ihre pral­le Brust gut stüt­zen.

Wor­auf muss ich beim Kauf ei­nes Schwan­ger­schafts-BHs ach­ten?


Der rich­ti­ge Zeit­punkt für ei­nen Um­stands- oder Still-BH ist, wenn Ih­nen Ihr nor­ma­ler BH nicht mehr passt oder er sich un­be­quem an­fühlt.

In Fach­ge­schäf­ten gibt es spe­zi­el­le BHs für die Schwan­ger­schaft. Es lohnt sich, in ei­nen gut sit­zen­den BH zu in­ves­tie­ren, denn Sie wer­den ihn häu­fig tra­gen. Ach­ten Sie beim Kauf des Büs­ten­hal­ters auf fol­gen­de Ei­gen­schaf­ten:

  • Wei­ches und dehn­ba­res Ma­te­ri­al, denn so kann er mit der Brust mit­wach­sen.

  • Brei­te Trä­ger und ei­nen brei­ten Bund für op­ti­ma­len Halt

  • Ver­si­chern Sie sich beim An­pro­bie­ren, dass Sie den Ver­schluss mit dem engs­ten Ha­ken schlies­sen kön­nen. Dann ha­ben Sie für die kom­men­den Wo­chen noch die Mög­lich­keit, ihn zu lo­ckern.

  • Ver­zich­ten Sie auf Bü­gel, die­se kön­nen bei Ih­rer zu­neh­mend emp­find­li­chen Brust schmerz­haft drü­cken.

  • Kau­fen Sie zu Be­ginn Ih­rer Schwan­ger­schaft nicht gleich meh­re­re BHs auf ein­mal, da die Brust wäh­rend der Schwan­ger­schaft wei­ter wächst.

Was ein gut sit­zen­der BH für Ihre Brust tut


Wenn Sie nor­ma­ler­wei­se gar kei­nen BH tra­gen, kom­men Sie in der Schwan­ger­schaft viel­leicht gut mit ei­nem Bus­tier zu­recht. Ganz ohne Un­ter­stüt­zung wird es aber wahr­schein­lich auch bei re­la­tiv klei­nen Brüs­ten nicht ge­hen. Ohne die stüt­zen­de Wir­kung ei­nes BHs ris­kie­ren Sie eine Über­deh­nung der zar­ten Brust­haut und so­mit Schwan­ger­schafts­strei­fen

Wenn sich Ihre Brüs­te stark ver­grös­sert ha­ben, emp­feh­len wir Ih­nen, auch nachts ei­nen Um­stands- oder Still-BH zu tra­gen. Viel­leicht ist es Ih­nen zum Schla­fen woh­ler, wenn die Brust un­ter­stützt wird.

Ein gu­ter BH un­ter­stützt auch noch nach Ge­burt und Still­zeit die Rück­ent­wick­lung Ih­rer Brust auf ihre ur­sprüng­li­che Grös­se.

Schwan­ger­schafts-BH oder Still-BH?


Ei­nen Still-BH brau­chen Sie nach der Ge­burt, da­mit Sie Ihr Kind un­kom­pli­ziert stil­len kön­nen. Dazu lässt sich vor­ne das Körb­chen öff­nen und her­un­ter­klap­pen. So kön­nen Sie Ihr Baby be­quem an­le­gen, ohne den BH ganz zu öff­nen. Wenn Sie mit Ih­rem Baby un­ter­wegs sind und es stil­len möch­ten, kön­nen Sie dies mit Still-Wä­sche un­kom­pli­ziert und dis­kret tun. 

Da die Brust auch wäh­rend der Still­zeit grös­ser ist als sonst, sind auch vie­le Still-BHs aus wei­chem und dehn­ba­rem Ma­te­ri­al und aus­ser­dem in at­trak­ti­ven Schnit­ten ge­fer­tigt. Vie­le Frau­en ent­schei­den sich, gleich zu Be­ginn statt ei­nes Schwan­ger­schafts-BHs ei­nen Still-BH zu tra­gen.

Die rich­ti­ge BH-Grös­se fin­den


Mit die­ser Ta­bel­le kön­nen Sie die ak­tu­el­le Grös­se Ih­rer Cups er­mit­teln. Mes­sen Sie Ih­ren Brust- und Un­ter­brust­um­fang. Mit der Dif­fe­renz zwi­schen den bei­den Wer­ten kön­nen Sie in der Ta­bel­le Ihre Körb­chen­grös­se be­stim­men. Der ge­mes­se­ne Un­ter­brust­um­fang ist gleich­zei­tig der Wert, wel­cher bei der BH-Grös­se vor dem Buch­sta­ben steht (z.B. 75 B).

Bei­spiel: Ihr Un­ter­brust­um­fang be­trägt 80 cm, die Ober­brust 92 cm. Die Dif­fe­renz der bei­den Wer­te ist 12. Ihre Cup-Grös­se ist dem­nach 80 A.

DifferenzKörbchengrösse
12-14 cmA
14-16 cmB
16-18 cmC
18-20 cmD
20-22 cmE
22-24 cmF
24-26 cmG
26-28 cmH
28-30 cmI

Tipps der swiss­mom Re­dak­ti­on


FAQHäu­fi­ge Fra­gen zum The­ma

Die Brüs­te ver­än­dern sich wäh­rend der Schwan­ger­schaft enorm, vor al­lem, wenn dies Ihre ers­te Schwan­ger­schaft ist. Schon kurz nach Aus­blei­ben der Re­gel be­mer­ken die meis­ten Frau­en, dass Ihr Bu­sen grös­ser, ge­schwol­len und fes­ter ist – und gleich­zei­tig sehr emp­find­lich. Ober­fläch­li­che Blut­ge­fäs­se …
Letzte Aktualisierung: 05.09.2022, BH/KM

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
9/8/2023
Schwangere Frau lehnt ein Glas Rotwein ab

Schwan­ger­schaft ohne Al­ko­hol

Auch klei­ne Men­gen Al­ko­hol kön­nen dem Un­ge­bo­re­nen scha­den. Dar­an er­in­nert Sucht Schweiz an­läss­lich des Welt­tags des …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner