Ab wann spürt das un­ge­bo­re­ne Kind Schmer­zen?

Aus der For­schung

Schwangere sitzt im Bett und streichelt ihren Bauch
©
GettyImages

Eine Fra­ge, die alle wer­den­den El­tern in­ter­es­siert! Das Team um Mark Ro­sen von Uni­ver­si­ty of Ca­li­for­nia hat eine Ant­wort ge­fun­den: Fe­ten kön­nen sehr wahr­schein­lich vor dem letz­ten Sta­di­um der Schwan­ger­schaft kei­nen Schmerz emp­fin­den. Ent­schei­den­de Ge­hirn­ver­bin­dun­gen, die mit der Schmerz­emp­fin­dung in Zu­sam­men­hang ste­hen, sol­len sich erst zwi­schen der 23. und 30. Schwan­ger­schafts­wo­che bil­den und vor der 30. Wo­che noch nicht funk­ti­ons­fä­hig sein.

Die Au­toren der Stu­die de­fi­nie­ren Schmerz als eine sub­jek­ti­ve sen­so­ri­sche und emo­tio­na­le Er­fah­rung. Die­se sei nur mög­lich, wenn Be­wusst­sein vor­han­den ist, um ei­nen un­an­ge­neh­men Reiz zu er­fas­sen. Solch eine psy­cho­lo­gi­sche De­fi­ni­ti­on von Schmerz un­ter­schei­det sich deut­lich von au­to­ma­ti­schen Re­ak­tio­nen auf kör­per­li­che Rei­zun­gen. Fe­ten zei­gen laut Ver­hal­tens­stu­di­en Rück­zugs­re­fle­xe und Ge­sichts­re­gun­gen, die je­nen von Er­wach­se­nen mit Schmer­zen ähn­lich sind. Die Wis­sen­schaf­ter ar­gu­men­tie­ren je­doch, dass die­se Be­we­gun­gen nicht un­be­dingt vom kor­ti­ka­len Be­reich des Ge­hirns ge­steu­ert wer­den müs­sen. Ein fe­ta­les Schmerz­be­wusst­sein er­for­de­re funk­tio­nie­ren­de Ver­bin­dun­gen im Tha­la­mus. Die ana­ly­sier­ten Stu­di­en hät­ten je­doch er­ge­ben, dass die­se Vor­aus­set­zun­gen vor der 29. bis 30. Schwan­ger­schafts­wo­che nicht ge­ge­ben sind.

Es ist zu er­war­ten, dass die­se Stu­die in den USA zu hit­zi­gen De­bat­ten füh­ren wird. Ihre Er­geb­nis­se ste­hen in di­rek­tem Wi­der­spruch mit der be­reits gül­ti­gen Ge­setz­ge­bung in meh­re­ren ame­ri­ka­ni­schen Bun­des­staa­ten und ei­nem Ge­set­zes­ent­wurf für die rest­li­chen Bun­des­staa­ten, der dem ame­ri­ka­ni­schen Kon­gress der­zeit vor­liegt. Da­nach sind Ärz­te ver­pflich­tet, Frau­en vor ei­ner Ab­trei­bung nach der 20. SSW dar­über zu in­for­mie­ren, dass der Fe­tus Schmerz emp­fin­den kann. Zu­sätz­lich müs­sen die Ärz­te an­bie­ten, dem Fe­tus di­rekt ein An­äs­the­ti­kum oder ein Schmerz­mit­tel zu ver­ab­rei­chen.

Quel­le: Su­san J. Lee et al.: JAMA 294, 2005, S. 947-954

Letzte Aktualisierung: 05.05.2021, BH

Mehr zum The­ma

Ak­tu­el­les

kurz&bündigkurz&bündig
6/1/2023
Weinglas

Fin­ni­sche Al­ko­hol­wir­kung

Eine dras­ti­sche Preis­sen­kung für al­ko­ho­li­sche Ge­trän­ke hat in Finn­land zu ei­nem An­stieg von Ge­burts­kom­pli­ka­tio­nen und …

Neu­es­te Ar­ti­kel

Unsere Partner